Autor Nachricht
Herbststurm
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2010 23:23    Titel:

Salut,

das hier wird dich bestimmt interessieren Augenzwinkern

http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanostat#Einheit:_Strain_E

Ich habe mich für das Thema mal interessiert und habe auf meiner Platte deshalb noch Skripte aus der Biophysik, die das Thema sehr ausführlich besprechen.

Bei Interesse kann ich gerne mal in meinem Daten Chaos nachsehen. Fliegt gewiss irgendwo herum.

Gott bin ich froh, dass Apple den Finder erfunden hat Gott

In diesem Kontext ist auch das hier interessant:

http://www.ofz.uni-erlangen.de/Informationen_Knochendichtemessung.pdf

Ein Ort an den ich schon sehr lange mal hin will. Ich versuche seit Jahren durch gezielte Schädigung meine Knochendichte zu erhöhen, hatte bis dato nur nie Zeit und Geld die Leute aufzusuchen unglücklich

Gruß
franz
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2010 21:25    Titel:

Würde erstmal zum HOOKEschen Gesetz nachsehen; da geht es nicht nur um geradlinige Ausdehnung. Wieweit Knochen reinpassen, wäre eine andere Frage.
123 goal
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2010 21:14    Titel: Hooksches Gesetz und Knochenbruch

Meine Frage:
Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen Hookschem Gesetz und Knochenbrüchen schlüssig erklären?



Meine Ideen:
Weiß zwar, dass bei der eigentlichen Überlegung die Ausdehnung einer Feder proportional zur aufgewendeten Kraft ist und sich somit für jede Feder eine spezfische Federkonstante ergibt, doch in welchem Zusammenhang steht das mit einem Knochenbruch?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group