Autor Nachricht
para
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2010 21:00    Titel:

Hajo hat Folgendes geschrieben:
Also ich hätte sie jetzt versucht zu addieren. Aber ist das richtig? Es handelt sich ja um einen Vektor.

Addieren ist schonmal gut. Welche Geschwindigkeiten würdest du vorschlagen zu addieren, und wie addiert man Vektoren?
Hajo
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2010 13:57    Titel:

Also ich hätte sie jetzt versucht zu addieren. Aber ist das richtig? Es handelt sich ja um einen Vektor.
Steel93
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2010 13:37    Titel:

Also in horizontaler Richtung wirken ja keine Kräfte, demnach bleibt in horizontaler Richtung die Geschwindigkeit immer 2 m/s. Jetzt gibt es noch die vertikale Geschwindigkeit, die habt ihr bereits für alle Fälle ausgerechnet ... was musst du dann machen, wenn du horizontale und vertikale Geschwindigkeit hast und die gesamte Aufprallgeschwindigkeit haben möchtest?
Hajo
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2010 13:29    Titel: Würfe

Meine Frage:
Hallo,

wir haben in unserer Vorlesung der Experimentalphysik folgendes Beispiel:

Wir haben einen Turm in Höhe von 10 Metern und ...
a) lassen ihn einfach fallen,
b) werfen ihn mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 10 m/s runter UND
c) werfen ihn mit 10 m/s nach oben.

Nun hatten wir die Geschwindigkeiten berechnet, die der Ball hatte beim Aufprall. Soweit ist alles klar. Wir sollten den Luftwiderstand vernachlässigen, somit haben wir mit g=10 m/s² gerechnet. Nun sollten wir ein uns überlegen als kleine nette HA, was passiert, wenn eine Horizontalgeschwindigkeit von vx= 2 m/s hinzukommt.

Meine Ideen:
Bleibt die Geschwindigkeit des Balles nicht gleich? Kann mir jemand helfen und es an einem Beispiel vorrechnen?

Die ausgerechneten Geschwindigkeiten ohne die Horizontalgeschwindigkeiten sind:
a)14,1 m/s
b)17,3 m/s
c)17,3 m/s

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group