Autor Nachricht
Anfänger
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:43    Titel:

Also ich war Fragender und bin jetzt Anfänger und bin nicht registriert
schnudl
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:40    Titel:

sorry - der Beitrag von Anfänger war wohl als Hinweis gedacht - und du bist ja schon registriert smile
*Maria*
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:38    Titel:

NEIN!! Anfänger ist nicht Maria!! Das bin ich nicht!

Keine Ahnung wer sich da reingeklinkt hat! Und wie gesagt, heut früh hab ichs einfach nur vergessen smile
schnudl
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:33    Titel:

Falls Anfänger die Maria ist: bitte registriere dich, wenn du öfter vorbeischaust. Es eröffnet dir auch weitere nützliche Möglichkeiten.

smile
Anfänger
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:30    Titel:

Hallo

Dann habe ich noch was

Energie und Kraftansatz führt zu

*Maria*
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:29    Titel:

Ja bin ich, hatt heut früh nur vergessen mich einzuloggen smile
Und wer bist du Fragender???
Fragender
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:19    Titel:

Hallo *Maria*

Bist du die gleiche Maria wie oben?
*Maria*
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 20:14    Titel: -

http://www.mtbike.org/Bike/Technik/Daempfung/HiRes/vorspannung.jpg

Ich weiß, das Bild is nich von mir, aber so ungefähr müsste es doch aussehen, oder? Die Kurve beginnt nicht bei (0,0), sondern etwas höher - bei der Vorspannung... Also ist W2 nicht mit der Standardformel zu berechnen, sondern man muss die Fläche unter der Kurve in ein Rechteck und ein Dreieck aufteilen???



Umgestellt würde ich sogar auf das richtige Ergebnis kommen Thumbs up!


Wenn die Rechnung so stimmt, is das Ganze ja doch gar nicht so schwer...
franz
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 18:28    Titel: Re: Vorgespannte Feder

Maria hat Folgendes geschrieben:

grübelnd
Vielleicht mal ein F - s - Diagramm?
Maria
BeitragVerfasst am: 25. Mai 2010 10:58    Titel: Vorgespannte Feder

Hallo Leute, ich weiß dass es solche ähnlichen Themen schon gibt, aber irgendwie helfen die mir nicht für mein Problem. Die Aufgabe lautet:
Eine Feder ist durch eine Kraft von 1,5N vorgespannt. Wie groß ist die Endkraft, wenn für ein weiteres Spannen um 0,1m die Arbeit 0,25J erforderlich ist?

Mein Ansatz:




Ich weiß dass das falsch ist, lt. Lösung kommen 3,5N heraus, also müsste wahrscheinlich die Kraft, die zum Vorspannen erforderlich ist, von der zweiten Kraft abgezogen werden... Aber warum? Habe ich nen Denkfehler oder ist der Ansatz komplett falsch oder oder oder...

Vielen Dank für eure Hilfe!
Maria

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group