Autor Nachricht
Kahl
BeitragVerfasst am: 20. Mai 2010 18:32    Titel:

also so

1.Teleskop und Linsen

2. Spektrometer

3. Photozellen die die Lichtsignale in digitale umwandeln.

dann zum PC-Bildschirm
TheBartman
BeitragVerfasst am: 20. Mai 2010 00:00    Titel:

Binm nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe. Es gibt doch Photozellen, die die Lichtsignale in digitale umwandeln. Jede Digitalkamera hat sowas. Wahrscheinlcih sind die der Teleskope noch etwas anders, was Auflösung, Empfindlichkeit und Wellenlängenbereich angeht, aber das Prinzip sollte das gleiche sein.
Kahl
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2010 22:41    Titel:

unter Astronomie und Spektrometer ist leider nichs zu finden und im Forum auch nichs, was mir das aufzeigt
franz
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2010 21:44    Titel:

Ich denke, unter Astronomie und Spektrometer wird eine Fülle von Informationen erscheinen.

mfG
Kahl
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2010 21:35    Titel: Darstellung des Absorptionsspektrums in der Astronomie

Hallo

Ich weiß nicht wo genau ich diese Frage einordnen soll deshalb habe ich sie hier hineingestellt.

Ich habe eine Frage die eher der Technologie zu zurechen ist als der Astronomie denn ich würde gerne wissen wie Astronomen das Absorptionsspektrum der Sterne in den Computer und auf den Bildschirm kriegen denn ich würde es auch gerne mit meinem Teleskop machen wollen.

Ich weiß dass das Absorptionsspektrum durch aufspalten von „weißem“ Licht durch ein Prisma entsteht

1.Teleskop und Linsen

2. ...

.....

zum PC-Bildschirm

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group