Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2010 07:00    Titel: Re: Wer kennt ein interesanntes DGL-System

Jakob Bruchtal hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
... ein ... eindimensionales, nichtlineares physikalisches DGL-System

Was meinst du mit eindimensional? gewöhnlich = nicht-partiell = eine Variable? Damit wären die von uns genannten Beispiele zu kompliziert.
Nichtlinear ist klar.
DGL-System bedeutet mehrere DGLs

Ich verstehe nicht, wieso du einerseits etwas anspruchsvolles möchtest, andererseits dir unsere Beispiele aber zu kompliziert sind (also zumindest meines ist es sicher nicht, das kann man sogar analytisch lösen).
franz
BeitragVerfasst am: 06. Mai 2010 23:07    Titel: Re: Wer kennt ein interesanntes DGL-System

Jakob Bruchtal hat Folgendes geschrieben:
Es sollte etwas anspruchsvoller sein.

Aha. smile
Jakob Bruchtal
BeitragVerfasst am: 06. Mai 2010 21:51    Titel:

Vielen Dank für Eure Antworten. Das ist mir aber beides zu theoretisch. Das versteh ich nicht.

mit freundlichen Grüßen Jakob Bruchtal
franz
BeitragVerfasst am: 06. Mai 2010 00:27    Titel:

NAVIER STOKES bietet sicher Gelegenheit für NOBEL Preise. smile
TomS
BeitragVerfasst am: 05. Mai 2010 23:34    Titel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Sine%E2%80%93Gordon_equation

Der Witz ist, dass man daraus Solitonen erhält, das heißt dispersionsfreie Lösungen einer (nichtlinearen) Wellengleichung.
Jakob Bruchtal
BeitragVerfasst am: 05. Mai 2010 23:09    Titel: Wer kennt ein interesanntes DGL-System

Meine Frage:
Hallo liebe Physiker,

der Titel klingt vielleicht ein bißchen seltsam aber ich bin wirklich auf der Suche nach einer hinreichend komplizierten Differentialgleichung höherer Ordnung aus dem Bereich Physik / Optik oder auch Thermodynamik. Ich will die Gleichung mit Simulink lösen und auch die Physik dazu verstehen um die Ergebnisse interpretieren zu können.

Meine Ideen:
Gekoppelte Federpendel oder die Laser-Bilanz-Gleichungen halte ich für zu simpel. Es sollte etwas anspruchsvoller sein.

Wer also schon mal ein idealerweise eindimensionales, nichtlineares physikalisches DGL-System gesehen hat möge mir helfen.

Ich zeige Euch auch gern die Ergebnisse die dabei rauskommen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group