Autor Nachricht
Steel93
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2010 13:14    Titel:

also unser lehrer hat uns vor ner zeit auch mal so ne aufgabe formuliert:

"Ein Stein wird in den Brunnen geworfen; nach 2s empfängt man das Geräusch des Auftreffens auf den Boden. Wie tief ist der Brunnen? [Schallgeschwindigkeit: 340 m/s]"

Bei der Besprechung war es dann auch so, dass wir den Schall beachtet haben. Natürlich macht er kaum etwas aus, aber wir sollten trotzdem damit rechnen.
TheBartman
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2010 13:05    Titel:

So wie ich diese Aufgabe interpretiere:

Der Stein wird nicht geworfen sondern fallen gelassen. Damit ist die Anfangsgeschwindigkeit 0 m/s.
Es wird mit einer gerundeten Erdbeschleungung von 10 m/s^2 gerechnet. (Was ich für wenig sinnvoll halte, da das nur zur Verwirrung führt.)

IdR wird der Schall bei einem solchen Aufgabenniveau vernachlässigt. Ich würde das aber in jedem Fall zu der Lösung schreiben.

(Natürlich kann meine Aufgabeninterpretation auch falsch sein. )

Für die Lösung benötigt man also eine Formel, mit der man über die Beschleunigung und die Zeit die zurückgelegte Strecke errechnen kann.
Also was mit a und t und s.
Findet sich da was in deinen Unterlagen?
planck1858
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2010 11:00    Titel:

Hallo,

also wenn der Stein mit einer Anfangsgeschwindigkeit nach unten geworfen wird, wird der Stein auf seinem Weg je Sekunde immer etwas schneller, da er durch die Erdbeschleunigung beshcleunigt wird.
In dem Moment, indem der Stein aufschlägt, gibt es einen Ton von sich (Schall), dieser gelangt dann mit Schallgeschwindigkeit nach oben.

Das bedeutet also, dass der Stein früher aufschlägt, als man es hört. In Zahlenausgedrückt ist diese Differenz natürlich sehr gering, da die Schallgeschwindigkeit 340m/s beträgt.

Ich hoffe, dass ich dir so etwas Klarheit schaffen konnte.

Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich doch einfach.
Brot
BeitragVerfasst am: 24. Apr 2010 19:54    Titel: Re: Habe eine Frage zu einer Schulaufgabe!

sheep_335 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Wenn ich einen Stein in einen Brunnen werfe und nach 3 Sekunden höre das der Stein am Boden angekommen ist, und die ich als vorgabe der Geschwindigkeit 10m/s hoch 2 ist . Wie tief ist dann der Brunnen?
Bitte helft mir weiter.


Soll die Geschwindigkeit die sein, mit der der Stein nach unten geworfen wird? Warum ist die Einheit dann aber m/s^2? Das ist die Einheit für eine Beschleunigung. Steht das wirklich so da?

So ganz ohne selbst zu denken, wird das nichts. Was passiert physikalisch, wenn der Stein nach unten fällt (bzw. geworfen wird) und wie kommt das Geräusch zu deinem Ohr? Wenn du diese Zusammenhänge herstellen kannst, ist die Aufgabe nicht mehr schwer.
...
BeitragVerfasst am: 24. Apr 2010 19:52    Titel:

Mit der Formel s = 1/2*a*t² kannst du die Strecke ausrechnen...
sheep_335
BeitragVerfasst am: 24. Apr 2010 19:47    Titel: Stein in Brunnen [Habe eine Frage zu einer Schulaufgabe!]

Meine Frage:
Hallo zusammen!!!
Ich habe eine Schulaufgabe und weiß iwie nicht weiter bitte helft mir mal auf die Sprünge.

Wenn ich einen Stein in einen Brunnen werfe und nach 3 Sekunden höre das der Stein am Boden angekommen ist, und die ich als vorgabe der Geschwindigkeit 10m/s hoch 2 ist . Wie tief ist dann der Brunnen?
Bitte helft mir weiter.

Meine Ideen:
Ich habe keine Ahnung!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group