Autor Nachricht
Thermo
BeitragVerfasst am: 19. Apr 2010 21:14    Titel:

Der Wert kann aber so nicht stimmen denn Kupfer ist doch "wiecher" als Stahl.

Der Wert geht aber in die Stahlrichtung.
Schnellverrechner
BeitragVerfasst am: 19. Apr 2010 19:58    Titel:

Naja

Ich habe mich verrechnet -0.012mm kommt raus
Thermo
BeitragVerfasst am: 19. Apr 2010 19:56    Titel:

wie bist du denn auf diesen Wert gekommen ?
Schnellverrechner
BeitragVerfasst am: 18. Apr 2010 10:38    Titel:

Am besten erst mal ausdehnen lassen ∆L=L1*a*∆T

Dann wieder zusammendrücken;wie 2 Federn

Müßte das rauskommem ∆Lcu=0.5mm
Thermo
BeitragVerfasst am: 17. Apr 2010 22:03    Titel:

1. Um wie viel wird denn das Kupfer zusammen gedrückt ?

es sind zwei Rundstäbe mit 25,4 mm im Durchmesser die so fixiert sind das sich nur in eine Richtung ausdehnen können nähmlich zu einander, die sich dardurch nicht "verbiegen" können

2. Wie fügt man hir eine Skizze ?
franz
BeitragVerfasst am: 17. Apr 2010 21:35    Titel:

Wie lautet die Frage im Originaltext? Gibt es eine Skizze?
Thermo
BeitragVerfasst am: 17. Apr 2010 19:45    Titel: Temperaturausdehnung für zwei unterschiedliche Materialien

Hallo
Tanzen

Ich habe en Problem mit der Ausdehnung von zwei unterschiedlichen Materialen die gegeneinander drücken nach der Temperaturausdehnung einmal Stahl und Kupfer

Um wie viel wird denn das Kupfer zusammen gedrückt ?

Länge Stahl ( L_s ) : 0,8 m

Länge Kupfer ( L_k ) : 0,41 m

Längenausdehnungskoeffizient Stahl ( s ) : 11*10^-6 K^-1*m^-1

Längenausdehnungskoeffizient Kupfer ( k ) : 17* 10^-6 K^-1*m^-1

Temperaturunterschied ( DT ) : 70 K

Ausgangsformel
wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ngenausdehnungskoeffizient

L=L_0*e^(alpha*DT)

Ist das richtig ? grübelnd

L_k*(e^(k*DT)-1)-L_s*(e^(s*DT)-1) = DL

Das währe dann nach dem einsetzen - 0,128... mm ( DL ) aber negativ,
Kupfer ist doch weicher als Stahl ?

Ich habe in meinen Tabellenbuch die E-Modul-werte ( kN/mm^2 ) von Stahl 210 und Kupfer 130 „ je höher der Wert desto weniger verbieg bar „

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group