Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 29. März 2010 08:03    Titel:

"4. Warum bedeutet halbe Höhe nicht auch gleich halbe Geschwindigkeit? "

Oder so:



Shadowlucker
BeitragVerfasst am: 28. März 2010 21:27    Titel: RE

Die Gleichung amcht deutlich, dass für eine frei fallenden Körper ein quadratisher Zusammenhang zwischen Fallhöhe und Endgeschwindigkeit bestehet
h~v²

Zu Endgeschwindigkeit dieses Tieres beträgt 32m/s=v
TomS
BeitragVerfasst am: 28. März 2010 21:00    Titel: Re: Re

Shadowlucker hat Folgendes geschrieben:
Jo danke für deine Hilfe :)


Ja und wie lautet deine Antwort jetzt in Worten? oder abgeleitet aus der Forme`?
Ric
BeitragVerfasst am: 28. März 2010 19:06    Titel:

Ja, das stimmt. Da sich die Lageenergie beim Stoß nicht ändert, bekommt das Tier die gesamte kinetische Energie übertragen.

Kannst du die Gleichung für die Geschwindigkeit des Tieres nach dem Stoß angeben?
Shadowlucker
BeitragVerfasst am: 28. März 2010 17:34    Titel: Re

Jo danke für deine Hilfe smile
Und die Aufgabe 5.. wie sol ich Sie verstehen?
Wenn wir dieses Experiment reibungslos ablaufen lassen, dann bekommt dieses Tier die gesammte wucht vom diesen Stein oder?
tipgeber
BeitragVerfasst am: 28. März 2010 17:25    Titel:

Mit dem 1/2 hast du dich beim umformen vertan.



Die Frage "Warum bedeutet halbe Höhe nicht auch gleich halbe Geschwindigkeit?" beantwortet dir diese Formel.

Hast du keine Lust, LaTeX zu lernen?
Shadowlucker
BeitragVerfasst am: 28. März 2010 17:10    Titel: RE

TomS hat Folgendes geschrieben:
Ich gebe dir mal einen Tip:

Wie lautet die Formel für die Lageenergie in Abhängigkeit von Masse und Höhe?
Wie lautet die Formel für die kinetische Energie (in Abhängigkeit von Masse und Geschwindigkeit?
Wenn du das gleichsetzt und nach der Geschwindigkeit auflöst: wie lautet dann die Formel für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Höhe?


Lageenergie= m*g*h
kinetische=0,5*m*v²

gleichsetzen?
0,5*m*v²=m*g*h ?
m kürzt sich raus
0,5*v²=g*h
v²= (g*h)/0.5
v=wuzel aus (g*h)/0,5
GvC
BeitragVerfasst am: 26. März 2010 17:41    Titel:

Shadowlucker123 hat Folgendes geschrieben:
Warum bedeutet halbe Höhe nicht auch gleich halbe Geschwindigkeit?


Weil halbe Höhe halbe (potentielle) Energie bedeutet, die kinetische Energie aber mit dem Geschwindigkeitsquadrat verknüpft ist.
TomS
BeitragVerfasst am: 26. März 2010 17:39    Titel:

Ich gebe dir mal einen Tip:

Wie lautet die Formel für die Lageenergie in Abhängigkeit von Masse und Höhe?
Wie lautet die Formel für die kinetische Energie (in Abhängigkeit von Masse und Geschwindigkeit?
Wenn du das gleichsetzt und nach der Geschwindigkeit auflöst: wie lautet dann die Formel für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Höhe?
Shadowlucker123
BeitragVerfasst am: 26. März 2010 17:32    Titel: Antowort

Warum bedeutet halbe Höhe nicht auch gleich halbe Geschwindigkeit?
Weiß keiner warum halbe Lageenergie nicht halbe Geschwindigkeit ist?
Durch einsetzten kommt nicht das gleiche heraus aber warum ist das so???
Shadowlucker
BeitragVerfasst am: 24. März 2010 15:28    Titel: RE

Ja ich weiß das es nicht gleich ist, aber warum ist es so?
GvC
BeitragVerfasst am: 24. März 2010 11:13    Titel:

Wenn Du mit (angenommenen) Zahlenwerten rechnest, erkennst Du vielleicht nicht mehr die grundsätzlichen Zusammenhänge. Also rechne mal allgemein. Dann kannst Du vermutlich auch alle Fragen beantworten.
Shadowlucker
BeitragVerfasst am: 23. März 2010 18:06    Titel: Aufgaben zu Energie....

In der Schule habe ich 5 verschiedene Aufgaben bekommen.
Es war ein Comicfilm wo einer ein Stein herunterfallen lässt, wobei es an einer Schnur befestigt worden ist. Also z.B.: wie eine Abrissbirne

1. Berechnen Sie die Geschwindigkeit des Steins am tiefsten Punkt mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes unter Verwendung sinnvoller Abschätzungen.

Gegeben(ausgedacht in der Stunde): m=1000kg;h=50m
gesucht: V

E(gesammt)= E(potentiell)+E(Kin)

höchster Punkt= m*g*h ... 500kJ

tiefster Punkt E(kin) 0,5*m*v²
=32 m/s

2.Aufgabe: Welche Geschwindigkeit hat der Stein nach dem Durchfallen der halben Höhe?
Ergebnis 22 m/s
(Habe das jetzt abgekürzt)
3. Aufgabe In welcher Höhe erricht der Stein die halbe Geschwindigkeit?
nach meinen Berechnungen 37,2 m
so ab diese Aufgaben komme ich net mehr weiter...
4. Warum bedeutet halbe Höhe nicht auch gleich halbe Geschwindigkeit?
<-- Keine Ahnung bitte um Hilfe ;D
5. Der Stein trifft den Road Runner und überträgt seine gesamte Energie auf das Tier(ein ausgewachsenes Exemplar hat eine masse von 8kg). Der Stein bleibt also stehen und das Tief fliegt weiter. Nur mit welcher Geschwindigkeit?

Brauche dringend eure Hilfe...
Freue mich schon auf eure Komentare

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group