Autor Nachricht
Pat84
BeitragVerfasst am: 12. März 2010 21:06    Titel:

Die Formel gilt für einen Körper mit einer bestimmten Geschwindigkeit, der schon bis zu diesem Zeitpunkt beschleunigt hat. Wollte das mit dem Integral von m*l^2/s^3 erklären, aber da kommt leider
-1/2*m*v^2 raus Zunge raus .. ist aber richtig:

je mehr Zeit du brauchst, desto weniger Energie wird gebraucht.

Die hier musst du nehmen:

W = kg*m^2/s^2 -> W = m*v^2
GvC
BeitragVerfasst am: 12. März 2010 19:40    Titel:

In Deiner Formel W=m*v²/2 hast Du den Endzustand beschrieben. Du tust also so, als habe das Motorrad die Geschwindigkeit v von Anfang an. Es wird während der Zeit t aber erst auf diese Geschwindigkeit gebracht.
Kar_ina
BeitragVerfasst am: 12. März 2010 19:17    Titel: Beschleunigung - Aufgabe

Meine Frage:
Hallo Liebe Physiker,

Ich bin etwas durcheinander gekommen. Zunächst einmal handelt es sich um folgende Aufgabe :

Auf Welche Geschwindigkeit v_max kann ein Motor mit der mechanischen Leistung von 62,5 KW ein Mottorad, m=250KG aus dem Stand in 2,5 s beschleunigen ?

Mein Prof. kam auf folgende Endformel : = 25 m/s

Meine Ideen:
Ich selber habe aber folgendermaßen gerechnet :

--> Umgestellt nach W = P*t
--> Umgestellt nach v
--> --> Hier für W = P*t eingesetzt

Erhalte ich Als Endformel. Wo liegt jetzt mein Fehler :(

ist total wichtig und würde mich sehr über schnelle Antworten von euch freuen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group