Autor Nachricht
TheBartman
BeitragVerfasst am: 11. März 2010 07:36    Titel:

Also anhand dem Begriff "Wassersäule" und weil es vor kurzem erste hatten, tippe ich mal auf eine Molmassenbestimmung nach Viktor Meyer.

In dem Fall schau doch mal hier:

http://www.physik.uni-stuttgart.de/studium/praktika/ap/pdf_dateien/W31.pdf

Da findest du auch Angaben über den Druck.
para
BeitragVerfasst am: 10. März 2010 23:46    Titel:

Okay, könntest du dann vielleicht nochmal etwas näher beschreiben wie euer Versuchsaufbau aussah, und was ihr gemessen habt (möglichst mit den entsprechenden Werten)? Zum Beispiel ist mir deine Anmerkung mit der Wassersäule noch nicht so richtig klar.
hanna
BeitragVerfasst am: 10. März 2010 23:21    Titel:

also eine richtige aufgabenstellung gibts hier nicht. wir haben ein experiment mit cyclohexan durchgeführt und sollen nun davon die molare masse berechnen. dazu muss man ja zuerst die stoffmenge berechnen mit der zustandgleichung idealer gase. aber ich krieg halt den dampfdruck nicht raus, weil ich ncht weiß wie ich den berechnen soll.
para
BeitragVerfasst am: 10. März 2010 23:16    Titel:

Vielleicht handelt es sich ja um den Sättigungsdampdruck?

Ansonsten poste bitte erst einmal die komplette Aufgabe, möglichst im Originaltext - es ist sonst wirklich schwierig, konkret zu helfen.
hanna
BeitragVerfasst am: 10. März 2010 22:55    Titel: molare masse

hallo! Ich hoffe dass mir jemand helfen kann... es ist wirklich dringend...
Also ich soll die molare masse einer Flüssigkeit bestimmen mit der zustandsgelichung idealer gase p*V=n*R*T. Also ich weiß dass sich der druck p aus dem äußeren luftdruck, den dampfdruck des wasserdampfs und den schweredruck der wassersäule zusammensetzt. aber wie kann ich den dampfdruck des wasserdampfs berechnen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group