Autor Nachricht
ruth
BeitragVerfasst am: 06. März 2010 13:46    Titel:

klasse! vielen vielen dank smile
dermarkus
BeitragVerfasst am: 06. März 2010 12:22    Titel:

Um einen Vektor zu normieren, rechnest du seinen Beitrag aus und schreibst den Kehrwert dieses Betrages vor den Vektor. Dann hat der Vektor mit Vorfaktor die Länge 1, ist also normiert.

Der Betrag des Vektors (a,b,c) ist , das kannst du dir wohl am schönsten mit dem Satz des Pythagoras in einem Würfel und einer kleinen Skizze dazu herleiten.
ruth
BeitragVerfasst am: 06. März 2010 12:17    Titel:

okay vielen dank. könntet ihr mir vll kurz erklären, wie genau ich vorgehe, wenn ich einen vektor normieren will?
Obed
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 23:11    Titel:

Durch √(25^2+10^2) dividieren
ruth
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 22:55    Titel:

danke erst mal für die schnellen antworten! okay das mit den normierten vektoren macht sinn! bei zwei von drei teilaufgaben ist der betrag auch tatsächlich 1, nur die dritte springt aus der reihe:

0,01704 x = 0,459 x

da weiß ich nicht mal, wie er auf den faktor 0,459 kommt, geschweige denn auf den vektor^^
PsiPhi
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 21:13    Titel:

Hallo,

wenn Du Dir die Definition der Wärmestromdichte ansiehst, dann macht diese Schreibweise durchaus Sinn



Du weißt also sofort was die Wärmeleitfähigkeit ist und der Vektor an sich ist noch auf Betrag 1 normiert.
para
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 21:07    Titel:

Das sieht nicht sonderlich glücklich hingeschrieben aus. Aber eine Motivation könnte gewesen sein, dass (-2/3, 1/3, -2/3) ein normierter Vektor ist, man also aus der rechten Darstellung direkt Betrag und Richtung ablesen kann. (Genau genommen wäre der Betrag allerdings 37,95.)
ruth
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 20:35    Titel: Nabla Operator Temperaturgradient

Meine Frage:
hallo smile also ich brüte schon ziemlich lange über dieser aufgabe. wir haben die lösung zur verfügung bekommen und ich konnte auch den ganzen ableitungs-nabla-operator-kram nachvollziehen, bis...:

am ende steht da zb: 126,5 x 0,02 x =37,94 x

Meine Ideen:
okay also mir ist klar, dass nach der multiplikation der zahl mit dem vektor das gleiche rauskommt, nur was bringt das? warum soll ich da so krumme zahlen hinschreiben?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group