Autor Nachricht
Tati
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 14:14    Titel:

danke, ich glaub ich hab es jetzt verstanden
Tanzen
TheBartman
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 14:07    Titel:

Tati hat Folgendes geschrieben:

Wird der Blase nun Sauerstoff entzogendurch das Tier , so nimmt der Stickstoffpartialdruck zu, um den der Sauerstoffpartialdruck abnimmt.(WARUM?)


Hier habe ich mich versehen. Natürlich steigt der N2-Partialdruck an, da der Gasdruck durch den Außendruck konstant gehalten wird.
Wenn ich Sauerstoff entferne und der Druck konstant bleibt, muss der Partialdruck vom Stickstoff zwangsläufig ansteigen.
Bei diesem Vorgang wird lediglich das Volumen der Blase kleiner.
franz
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 13:42    Titel:

http://www.welt.de/wissenschaft/article2279972/Die-Tauchrekorde-der-Insekten.html

Zu erwähnen wäre vielleicht noch, daß die Löslichkeit vom Partialdruck abhängt und bei O2 gut doppelt so hoch ist wie bei N2.
TheBartman
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 13:25    Titel: Re: Partialdruck (physikalische kieme)

Tati hat Folgendes geschrieben:
wenn eine Luftbalse von einem Wasserinsekt unter Wasser mitgenommen wird, so steigt der Gesamtdruck in der Blase an.

Die Blase wird kleiner ohne dass sich der Gesamtdruck in der Blase ändert.


Irgendwie passt das nicht zusammen oder verstehe ich das nur falsch?

Tati hat Folgendes geschrieben:
Dadurch diffundieren Stickstoff und Sauerstoff ins wasser (Wieso ist das so?)


Ich vermute mal, dass es sich hier um eine art der Osmose handelt und die Blase eine halbdurchlässige Membran ist.
Grundsätzlich diffundieren dann die Gase zu der Seite mit der niedrigeren Konzentration. (Im Falle zweier verschiedener Medien muss man allerdings die Löslichkeit noch betrachten. )
Vereinfacht kannst du dir einen Luftballon anschauen, der ein winziges Loch hat. Wenn du nun auf den Ballon drückst, strömt die Luft schneller raus, nichts anderes ist das hier.


Tati hat Folgendes geschrieben:

Wird der Blase nun Sauerstoff entzogendurch das Tier , so nimmt der Stickstoffpartialdruck zu, um den der Sauerstoffpartialdruck abnimmt.(WARUM?)


Auf Anhieb würde ich sagen, so stimmt das auch nicht. PROZENTUAL gesehen stimmt das. Absolut bleibt der Partialdruck des Stickstoffes gleich.

Tati hat Folgendes geschrieben:

Dadurch wird die Abgabe von Stickstoff ans Wasser noch gesteigert (WARUM????)

Hier würde ich einfach die Konzentration verantwortlich machen. Wenn ich Sauerstoff entnehme behalte ich irgendwann nur Stickstoff zurück. Wenn ich die Anzahl abgegebener Gasmoleküle gleich bleibt, wird die Anzahl der wandernden Stickstoffmoleküle zwangsläufig steigen, während die der Sauerstoffmoleküle sinkt.
Tati
BeitragVerfasst am: 05. März 2010 12:45    Titel: Partialdruck (physikalische kieme)

wenn eine Luftbalse von einem Wasserinsekt unter Wasser mitgenommen wird, so steigt der Gesamtdruck in der Blase an. Dadurch diffundieren Stickstoff und Sauerstoff ins wasser (Wieso ist das so?)

Die Blase wird kleiner ohne dass sich der Gesamtdruck in der Blase ändert.
Wird der Blase nun Sauerstoff entzogendurch das Tier , so nimmt der Stickstoffpartialdruck zu, um den der Sauerstoffpartialdruck abnimmt.(WARUM?)
Dadurch wird die Abgabe von Stickstoff ans Wasser noch gesteigert (WARUM????)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group