Autor Nachricht
-
BeitragVerfasst am: 14. März 2010 11:27    Titel:

Ich bin in der Bauphysik nicht so fit, und habe dein Ergebnis nicht nachgerechnet. Wenn du aber von der Angabe einer Stoffmenge pro Zeit und Fläche (mol/(m²*s)) auf eine Angabe der Masse pro Zeit und Fläche (kg/(m²*h)) kommen möchtest, klingt das sehr danach als bräuchtest du die molare Masse von Wasser. Diese erhältst du aus der allgemeinen Gaskonstante und der angegebenen spezifischen Gaskonstante.
(Die Umrechnung von 1/s in 1/h muss dann noch zusätzlich erfolgen, ist aber wahrscheinlich bekannt.)
Brigid
BeitragVerfasst am: 03. März 2010 12:31    Titel: Diffusionsstromdichte berechnen

Hallo Leute,

ich habe da eine Physik-Aufgabe zu lösen und checke sie einfach nicht.
Hier die Angabe:

Diffusionsstrom: Berechnen Sie die Diffusionsdichte des Wasserdampfes durch ein Wandelement. Die Partialdrücke innen bzw. außen betragen 4 hPa bzw. 24 hPa mit einer mittleren Wandtemperatur von 20°C und einem Luftdruck von 980 hPa. Das Bauteil hat eine Wandstärke von 30cm und eine Widerstandszahl von 120. Der Diffusionskoeffizient für Wasserdampf in Luft beträgt 2.22 x 10^-5m²/s, die Dichte des Baustoffes liegt bei 2300 kg/m³. Die spezifische Gaskonstante für Wasserdampf ist 462 J/kg K. Geben Sie das Ergebnis in SI-Einheiten (5) sowie in [g/h m²] an (2). (Insg. 7 Punkte)

Soweit, so gut. Die Formel habe ich und Einsetzen ist auch nicht das Problem. Das Ergebnis sollte 9,11 x 10^-9 sein, wenn ich richtig gerechnet habe. SI Einheit des Ergebnisses ist dann aber mol m^-2 s^-1.

Wie komme ich von da auf die gefragten g/h m² und was ist das überhaupt?

Danke und LG
Brigid grübelnd grübelnd

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group