Autor Nachricht
hggferwer
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2010 11:20    Titel:

Schau mal
leide darf ich keine URL schreiben, deswegen mit umwegen...
www.fundus.org/pdf.asp?ID=11405
[link eingefügt]
VeryApe
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2010 13:48    Titel:

tjo das seine Formel richtig ist hab ich ja nicht behauptet Augenzwinkern lediglich der Gedanke der differenz zweier Geschwindigkeiten.
GvC
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2010 13:16    Titel:

VeryApe hat Folgendes geschrieben:
Aber hier gibts ja keinen Wind.


Eben! Aber selbst wenn es Wind gäbe, ist nicht einzusehen, warum die Differenz der Geschwindigkeitsquadrate anstelle des Quadrats der Geschwindigkeiten genommen wird.
VeryApe
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2010 13:10    Titel:

Für die relative Anströmgeschwindigkeit auf das Flugzeug braucht man eigentlich schon die Differenz zweier Geschwindigkeiten. Windgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit des Flugzeuges.

Aber hier gibts ja keinen Wind.
GvC
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2010 12:28    Titel:

Ich bin zwar kein Experte, aber wie kommst Du auf die Differenz zweier Geschwindigkeiten? Das Flugzeug hat doch nur eine Geschwindigkeit. Und wo ist der Auftriebsbeiwert geblieben? Oder wird der zu 1 angenommen?

Kann sein, dass ich mich lächerlich mache. Denn ich bin Elektriker und kein Flugingenieur, habe aber ein gewisses physikalisches Basiswissen. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Ich lerne gerne dazu.
robin3
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2010 09:12    Titel: flugzeug startgeschwindigkeit

Hi Leute.
Ich hab hier ne Aufgabe mit der ich nciht zurecht komme. vielleicht kann mit ja jemand helfen.Augenzwinkern

Welche Startgeschwindigkeit v0 muss das Flugzeug (Masse m=100t), Trafglächenbreite b=7m, Spannweite einr Tragfläche w=43m) mindestens haben, um abheben zu können? (rho=1,29kg/m³, g=9,81m/s²)

ansatz:

Fg=Fa
wobei Fg=gravitation und Fa= Auftriebskraft

Fg=m*g
Fa=dp*A
= rho/2*(v1^2-v0^2)*A

bis hierhin komme ich... aber wie kann ich jetzt v1 ersetzen um letztlich vo herauszubekommen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group