Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 19. Jul 2004 23:45    Titel:

hmm interessante antworten aber die frage hat ja eigentlich niemand beantwortet....hat denn niemand aus bw auch dieses jahr das "neue" abi geschrieben und weiss es?
Neko
BeitragVerfasst am: 08. Jul 2004 18:31    Titel:

War mein Post
Gast
BeitragVerfasst am: 08. Jul 2004 18:23    Titel:

Musste ich mal in Biologie machen. Hab sogar noch ein Skript von der Präsentation auf meinem Rechner...sei nur so am Rande erwähnt (Vielleicht hätte er Interesse?) Augenzwinkern
Thomas
BeitragVerfasst am: 08. Jul 2004 17:53    Titel:

Im Chemie LK bei uns muss auch noch einer Referat über alternative Alterbestimmungsmethode halten - sollte er eigentlich schon ein halbes Jahr Zunge raus
Gast
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2004 18:28    Titel:

Aber besteht da so eine große Abweichung? Ich könnte mir bei der c-14 Methode eine Abweichung von 5 Jahren vorstellen, aber so groß? Deswegen nimmt man ja die c-14Methode, weil man glaubt, dass das Leinentuch so zwischen 100 und 3000 Jahren alte sein musste. Für ältere Sachen gibts doch andere Methoden, meine schon mal von einer Kalium-Argon Methode gehört zu haben
Naemi
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2004 16:09    Titel:

Vor allem nicht, seitdem Atombomben(tests) den "natürlichen" Radioktivitäts"hintergrund" kontaminiert haben...

War aber wohl erst vor 50 und nicht vor 500 Jahren der Fall Augenzwinkern

Grüße
Naemi
Thomas
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2004 16:02    Titel:

Aber die C14-Methode ist auch nicht 100% genau... Augenzwinkern
Neko
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2004 16:01    Titel:

Ja, angeblich soll da (Das verraten die Abdrücke) der Leichnam Jesu Christi eingeickelt worden sein. Entnimmt man dem Leinentuck Proben, untersucht diese auf die Zerfallsgeschwindigkeit der C-14 Atome, kann man daraus berechnen, wie alt das Tuch ist. Wäre das wirklich Jesu Christ in dem Tuch gewesen, wäre irgendwas mit 2000 Jahren rausgekommen, ist es aber nicht, es waren irgendwas mit 500 Jahren
Naemi
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2004 15:37    Titel:

Zitat:
Grabtuch von Turin


Wie unheimlich... Augenzwinkern (was hat Jesus in der Physik zu tun -- war doch Jesus, oder?)
Neko
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2004 12:23    Titel: Ach...

...du meinst ABIaufgabe!!! jeeetttzt hab ichs auch gepeilt. Wir hatten nur zwei, dafür war die erste richtig umfangreich. Hier sind sie:

1.Ladungen im Elektrischen/Magnetischen Feld
Massenspektrometer (leicht abgeändert)
(bei der aufgabe gabs a),b),c),d),e),f),g),h),i))


2.Kernzerfall, Grabtuch von Turin, Herleitung des Zerfallsgesetzes, Altersdatierung mit C-14 Methode
Gast
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2004 12:22    Titel:

Nein Profilfach bzw Neigungsfach stimmt schon...haben doch das neue Oberstufensystem in BW...d.h. keine LKs und GKs sondern Kernkompetenzfächer,Neigungsfächer,Profilfächer etc.
Auf jeden Fall hatte ich Physik 4-stündig , also das maximale was geht bei dem System , und hab eben Abi geschrieben....von 3 aufgaben wurden 2 ausgewählt...die beiden die unser Lehrer gewählt hat hab ich oben beschrieben....will einfach wissen was die andere war ^^. thx
Gast
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2004 18:13    Titel:

@Neko: Welche Aufgaben hattet ihr?
Was ich jetzt wissen will: Wie war die dritte Aufgabe? Augenzwinkern
Neko
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2004 16:28    Titel:

Mit Profilfach meinst du mit Sicherheit "leistungskurs" oder? Wenn ja, dann zähl ich mich dazu. Hab dieses Jahr auch ABi gemacht. Mein Physik-Lehrer hat uns mit allerlei Schweinkram gequält (ich mach jetzt einfach mal so ein Brainstorming was mir so alles einfällt):

Elektrisches /Magnetisches Feld
Kondesator (Aufladevorgang, Entladevorgang)
Elektromotor
Stromkreise (zum Teil ziemlich perverse Schaltungen), Spulen, Induktion, Selbstinduktion, Induktivität, Hall-Effekt/Sonde, Tesla Generator

Mechanische Schwinungen, elektrische Schwingungen, Feder/-Fadenpendel, ekelhafte Schwingungsformeln, Mechanische/Elektromagnetische Wellen, Huygensches Prinzip, Licht als Welle, Drehspiegelversuch von Fouc...(Namen vergessen), Interferenz am Spalt/Gitter/Doppelspalt, Beugung von Licht, Interferenz an dünnen Schichten (Seifenhaut), Röntgenstrahlung, Spektralanalyse, dann Übergang zur Quantenphysik:

Comptoneffekt, Fotoeffekt, Plancksches Wirkungsquantum, Bohrsches Atommodell, de-broglie Wellenlänge, Heisenbergsche Unschärferealtion, kurz Schrödinger (da wurds dann recht anspruchsvoll Augenzwinkern )

Relativistische Dynamik, Spezielle Relativitätstheorie, Minkowski-Diagramme, Zwillingsparadoxon, Relativität von Raumund Zeit/Masse und Energie.


Da fehlt sicher etwas, aber so in etwa macht man das doch in jedem Leistungskurs in Deutschland oder? Schreibt mal was ihr noch/nicht gemacht habt, würd mich mal interessieren.

Gruß Neko
Gast
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2004 13:06    Titel: ABI 2004 BW

HEyhey

Wer von euch hat noch Profilfach Physik Abi geschrieben? und welche Aufgaben hattet ihr? Unsere waren:

1. Oszillator ( mit dem kran ) , Gitarrenseite , De Broglie Wellenlänge
2. Hall Sonde erklären, Induktion , E/B Feld


Was ich jetzt wissen will: Wie war die dritte Aufgabe? Unser Lehrer hat nämlich die beiden ausgewählt , obwohl er eigentlich gewusst haben muss , dass wir die Hallsonde zwar benutzt aber nie wirklich erläutert hatten. Das dann so jedem ca. 3 NP abzug gebracht ( bei mir 14->11 z.b.).
Daher frag ich mich einfach ob die andere Aufgabe sooo schwer war , dass es die beste Entscheidung war ^^

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group