Autor Nachricht
Sari94
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2010 20:21    Titel:

Dankeschön erstmal

was ist M ?
Das heißt also wenn ich die Masse und nicht die molare Masse angegeben habe, dann benutz ich lieber die spezielle Gaskonstante? Wie komme ich auf deren Wert?

habe noch eine Frage...
ν · R · T = N · k · T
v=n oder? und k=R/N, richtig? und N ist die Teilchenanzahl?
Gibt es einen Weg, k anders zu bestimmen?
franz
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2010 00:44    Titel:

Bei einigen Rechnungen ist es bequemer, die jeweiligen speziellen Gaskonstanten Rs zu verwenden. p V = n R T -> p V = m R/M T = m Rs T.
Sari94
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2010 23:48    Titel:

ja.
aber ich dachte, ich würde die allgemeine Gaskonstante benutzen...
franz
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2010 22:00    Titel:

Sagen Dir die Größen der Zustandsgleichung idealer Gase etwas (p V = n R T) und die molare Masse M etwas?
Sari94
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2010 21:46    Titel: spezielle Gaskonstante

hallo smile

also ich verstehe die spezielle Gaskonstante nicht so ganz... wozu brauche ich sie?

Liebe Grüße, Freja.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group