Autor Nachricht
Caree
BeitragVerfasst am: 07. Feb 2010 13:31    Titel:

@panpolaris: wie kommt man auf ((s*h)/h)^0,5? Was bedeutet das ^0,5?
@pressure: ich bekomme v(y)... ach so! >< *Licht geht auf*
Danke.
panpolaris
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2010 11:59    Titel:

erstmal berrechnest du die zeit die der körper aus 150m braucht.
t=((s*h)/h)^0,5
die vertikale geschw. ist ja a*t-->g*t
jetzt hast du die vertikale und horiz. geschw..
gesucht ist der aufprallwinkel alpha.dieser ergibt sich aus:
horiz.geschw./vert.geschw.=tan(alpha)
pressure
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2010 11:38    Titel:

Wenn du ohne den Term mit v(x) den Energieerhaltungssatz ansetzt, welche Geschwindigkeit kannst du dann mit ihm berechnen ?
Caree
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2010 11:19    Titel:

Wir haben ins Heft aufgeschrieben:
mit Energieerhaltungssatz: m*g*h+1/2*m*v(x)^2 = 1/2*m*v(gesamt,Aufschlag)^2
Also die Höhenenergie des Gegenstandes im Flugzeug plus seine kinetische Energie (weil er ja mit vorwärtsfliegt) ist gleich seine kinetische Energie beim Aufprall (Luftreibung vernachlässigt, wie gesagt). (Und dann kann man zu v = Wurzel aus 2*g*h+1/2*v(x)^2 umformen und einsetzen; Ergebnis: v = 73,6 m/s. Den Aufprallwinkel habe ich mit cosa = v(x)/v ausgerechnet, Ergebnis: ca. 23°) Dann sollten wir die Aufgabe mit den anderen Formeln ausrechnen...
Mit v= Wurzel aus (v(x))^2+(v(y))^2 funktioniert es nicht, weil ich nur die Höhe und die Geschwindigkeit des Flugzeigs = v(x) des Pakets habe. Und andere Formeln / Wege, wie ich auf v(y) oder auf die Zeit, mit der ich v(y) ausrechnen könnte, oder anderes komme, sind mir nicht eingefallen.
pressure
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2010 19:16    Titel:

Ok, schauen wir doch erst mal, wie weit du schon gekommen bist mit dieser Energieformel... Auf welchen Wert kommst und was genau hast du mir ihr berechnet ?
Caree
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2010 19:12    Titel: Aufgabe zum waagrechten Wurf

Meine Klasse hatte als Übung eine Aufgabe auf, in der ein Flugzeug ein Hilfspaket abwirft und man die Bahngeschwindigkeit und den Aufprallwinkel berechnen soll. Unser Lehrer hat noch gesagt, dass es mit dem Energieerhaltungssatz und mit den "anderen Formeln" gehen muss. Das erste leuchtet mir ein, aber mit den anderen Formeln wie v= Wurzel aus (vx)^2+(vy)^2 o.ä. bekomme ich es einfach nicht hin; die Formelsammlung hat mir auch nicht weitergeholfen.
gegeben: h=150m, 180 km/h; Luftreibung vernachlässigt
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group