Autor Nachricht
mayap
BeitragVerfasst am: 04. Feb 2010 03:19    Titel:

Es gibt allgemein noch sehr viele andere Kräfte, z.B. Kernkraft, Gravitationskraft, Kraft aufgrund von schwacher und starker Wechselwirkung und viele mehr.

Dass man Kräfte nur Aufgrund ihrer Wirkung erkennen kann, ist ohne Zusammenhang nicht richtig.

An welcher Stelle meinst du denn, dass weitere Kräfte wirken? Bei der konstanten Geschwindigkeit?

da wirken prinzipiell sehr viele Kräfte, z.B. Rollreibung, Haftreibung, Gravitation, sogar innermolekulare Kräfte, nukleare Kräfte, thermische Kräfte, etc. Kommt auf die exakte Aufgabenstellung an smile
dachdecker2
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2010 18:26    Titel:

Hallöchen leilo123,

Kräfte, die (auch) bei konstanter Geschwindigkeit wirken sind:

- Seitenführungskraft/Fliehkraft
- verschiedene Reibungskräfte (gegen Luft und Untegrund, sowie Fahrzeug-interne Reibung z.B. an Lagern)
- Hangabtriebskraft
- Antriebskraft
- Beschleuningung von Ladung (ist denkbar Augenzwinkern)

wobei sich die ersten beiden im Fall von Kurven automatisch aufheben und die vier unteren zusammen 0 ergeben müssen (sonst würde sich die Geschwindogkeit ändern).
leilo123
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2010 18:07    Titel: Physikalische Kräfte - "Auto-Aufgabe"

Hallo,

es geht um physikalische Kräfte. Ich habe gelernt, dass man diese in der Physik nur an den Auswirkungen erkennen kann.

Diese Auswirkungen sind:

1) Beschleunigung
2) Abbremsung
3) Richtungsänderung
4) Verformung

Falls eine dieser Kräfte wirkt, besteht eine physikalische Kraft - soweit gut.

Nun aber folgende Aufgabe:

Ein Auto beschleunigt auf genau 50 km/h. Danach fährt es die ganze Zeit konstant immer 50 km/h.

Welche Kraft wirkt außer der Beschleunigungskraft, weil das Auto ja nicht an Geschwindigkeit zunimmt aber auch nicht abnimmt?

Was denkt ihr? Luftwiderstand o.Ä.??

Danke im Vorraus!

// editiert von dachdecker2: Titel geändert, Orignal: 'Physikalische Kräfte - \"Auto-Aufgabe\"'

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group