Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 16:14    Titel:

Ja, es gehört nicht direkt zum Thema, aber es hilft, wenn man den Fragesteller bezüglich seines Wissens einordnen kann und man die eigene Erwartungshaltung bezüglich dieses Wissens auf ein angemessenes Niveau legt. In den meisten Fällen ist das nicht so schwer, bei dir bin ich aber unsicher. Denn du sagst, dass "wikipedia" nicht reicht -> OK -> Dann kann es aber eigentlich nur um Uni Stoff gehen -> Dazu passen aber deine anderen Fragen wiederum nicht -> deshalb meine Orientierungsfrage.

Zum Thema:

Kennst du Begriffe wie Leitungsband, Valenzband und verbotenes Band? Welche Einfluss auf die leitfähigkeit hat der energetische Abstand zwischen diesen Bändern? Wie entstehen zusätzliche Ladungsträger im Leitungsband durch Zufuhr von Energie?
cmz
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:51    Titel:

gehört nicht zum theme, schreib mir ne pn wenn du mich kennenlernen willst, ich hätte gerne ne lösung für mein problem
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:49    Titel:

was studierst du?
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:49    Titel:

Schau dir insbesondere mal das Bändermodell von Halbleitern an.
cmz
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:48    Titel:

schnudl hat Folgendes geschrieben:
Geht es um Schulphysik? dann reicht wikipedia.


reicht nicht
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:46    Titel:

Geht es um Schulphysik? dann reicht wikipedia.
cmz
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:44    Titel:

schon klar, hast du evtl. nen schönen text über dioden für mich wo ich evtl sogar die benötigten formeln drin finde?
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:40    Titel:

Wenn du nicht weisst, was der Bandabstand ist, wie willst du dann verstehen, wie eine Diode funktioniert und diese Aufgabe lösen?

Ich schlage vor, du lernst mal die Diode von Grund auf und schaust was du in denen Unterlagen dazu findest. Man kann hier keinen kompletten Kurs in Halbleiterphysik reinstellen...

Eine Formelsammlung kann dir nur helfen, wenn du die Basics schon verstanden hast. Dann schaust du die Details zu einem Thema, welches du vorher schon mal verstanden hast aber nicht mehr in allen Einzelheiten im Kopf hast einfach nach. Ist das aber nicht der Fall, hilft dir die Formelsammlung eigentlich sehr wenig und du kannst die Aufgabe nicht lösen, da du schlichtweg nicht weisst worum es geht und wonach du suchen sollst.

Also zurück an den Start!
cmz
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:35    Titel:

schnudl hat Folgendes geschrieben:
Was sind denn die physikalischen Vorgänge in der Photodiode, die zur Nachweisung von Licht verwendet werden können? Weisst du was der Bandabstand ist?


Genaueres zum Bandabstand habe ich nicht im Kopf, eigentlich bin ich auf der Suche nach der richtigen Formel um das auszurechnen, vielleicht kannst Du es mir aber auch verständlich erklären?
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 15:33    Titel:

Was sind denn die physikalischen Vorgänge in der Photodiode, die zur Nachweisung von Licht verwendet werden können? Weisst du was der Bandabstand ist?
cmz
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2010 14:53    Titel: Si Photodioden

Hallo,

ich verzweifel grade an einer Aufgabe, alle schlauen Bücher helfen nicht mehr weiter oder ich bin zu doof nach den richtigen Ansatz zu suchen.

Aufgabe:
Zitat:
Der Bandabstand beträgt bei Si etwa 1,2 eV. Licht mit welchen Wellenlängen kann mit Si-Photodioden nachgewiesen werden?


Wahrscheinlich ein klacks für jemanden, der weiss wie man an die Sache ran geht.

Vielen Dank schonmal!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group