Autor Nachricht
-jan-
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2010 11:58    Titel:

die ist doch perfekt oder...?

f/f = c+v/c-v

???

da komme ich auf 1,18
-jan-
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2010 11:12    Titel:

fb/fs = (1-v/c)
fb/fs = (1-27,77m/s / 340m/s)

ist das richtig...???
-jan-
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2010 11:07    Titel:

ist ja nicht so, als würde ich nicht selber überlegen...
frage ja nicht ohne grund...
GvC
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2010 10:16    Titel:

Überleg doch mal 'n bisschen selber. wiki könnte Dich auch drauf bringen. Aber selber überlegen ist besser.
-jan-
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2010 10:02    Titel:

aber welche formel ist das, für denn fall des weg bewegens...?
-jan-
BeitragVerfasst am: 27. Jan 2010 10:00    Titel:

also würde es so heißen:

fb/fs = (1+v/c)

fb/fs = ( 1+ 27,77m/s / 340m/s)

???
GvC
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 13:48    Titel:

Wenn Du mit v die Geschwindigkeit des "Beobachters" und mit s die Schallgeschwindigkeit meinst (vorher hattest Du sie c genannt), dann ist das richtig und gilt für den Fall der Annäherung an die Schallquelle.

Der Beobachter fährt aber an der Schallquelle vorbei. Es gibt also noch den Fall, dass er sich von der Schallquelle entfernt. Wie lautet dann das Ergebnis?
-jan-
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 12:51    Titel:

fb/fs=(1+v/s) oder...?
GvC
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 12:09    Titel:

Die Formel hast Du aus wiki. Nun bilde das Verhältnis fb/fs (bringe fs auf die linke Seite). Was steht dann auf der rechten Seite der Gleichung?
-jan-
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 11:20    Titel:

und was bedeutet das für meine formel...?
GvC
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 11:08    Titel:

schnudl hat Folgendes geschrieben:
nein, Du brauchst keine Frequenz, da nur das Verhältnis gefragt ist, also die Frequenz des hohen Tons (Wagen kommt dir entgegen) geteilt durch die Frequenz des tiefen Tons (Wagen entfernt sich von dir).


Das ist zwar richtig, die Aufgabenstellung ist aber eine andere. Laut Aufgabenstellung bewegt sich der Beobachter, der Sender ist in Ruhe. Das ist etwas anderes als wenn sich der Sender bewegt und der Beobachter in Ruhe ist. Die grundlegende Argumentation ist jedoch dieselbe: Das Verhältnis der "beobachteten" Frequenz und der Senderfrequenz ist frequenzunabhängig und hängt nur vom Verhältnis der Wagengeschwindigkeit zur Schallgeschwindigkeit und davon ab, ob Sender und Empfänger sich aufeinander zu bewegen oder voneinander entfernen..
-jan-
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 10:35    Titel:

das ist ja das problem, ich finde keine formel...

ich habe die 100 km/h > 27.77 m/s
und c = 340 m/s

das ist bestimmt schön einfach und es hängt wieder an irgendwas, was ich übersehe... oh man...
schnudl
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 10:22    Titel:

nein, Du brauchst keine Frequenz, da nur das Verhältnis gefragt ist, also die Frequenz des hohen Tons (Wagen kommt dir entgegen) geteilt durch die Frequenz des tiefen Tons (Wagen entfernt sich von dir). Und das ist frequenzunabhängig!

Tip: schreib mal die Gleichungen für den DE an; du musst nicht immer gleich Zahlen einsetzen.
-jan-
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 10:16    Titel:

habe es gerade gelesen...

für diese rechnung brauch ich ja eine frequenz und die ist ja nicht gegeben in der aufgabe...?
-jan-
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 10:12    Titel:

wie kennst du nicht...?
oder weil ich es falsch geschrieben habe...?!?

km/h so ist besser...
GvC
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 19:29    Titel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dopplereffekt

Übrigens: Bist Du sicher dass Du die Geschwindigkeit mit der richtigen Einheit angegeben hast? kmH kenne ich jedenfalls nicht.
-jan-
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 18:05    Titel: Schallquelle

hey...

Ein Beobachter fährt mit 100 kmH an einer Schallquelle vorbei. Welches Frequenzverhältnis empfindet er? (c Luft =340m/s)

wäre echt super wenn mir da einer helfen könnte...!!!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group