Autor Nachricht
TB
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 10:52    Titel:

nein. ich hatte anfangs in das System -3935 m eingegeben. Weil ein Kumpel angeblich +3935 eingetippt hat und das falsch war ^^ hatte ich mich nun gewundert ... aber anstatt sein Ergebnis mit dem TR zu überprüfen hab ichs einfach selber komplett neu ausprobiert Zunge raus
TheBartman
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2010 07:58    Titel:

TB hat Folgendes geschrieben:
und die angegebene Zeit durch 2 geteilt werden MUSS um die exakte Tiefe des Sees bestimmen zu können.


Ja, ein KANN ist in Berechnungen selten... Big Laugh

Was ich nun nicht verstehe: Du hast die Formel doch anfangs selber korrekt aufgestellt. Warum wundert es da, dass durch 2 teilen richtig ist?
TB
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 22:35    Titel:

Aha interessant ... ja ok dann war das dementsprechend falsch von mir.
D.h. nun, dass die Tiefe des Sees ein positiver Wert ist, und die angegebene Zeit durch 2 geteilt werden MUSS um die exakte Tiefe des Sees bestimmen zu können.
also 3935,2 m!

Edit: Der Werst stimmt tatsächlcih!
Mathewolf
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 21:48    Titel:

TB hat Folgendes geschrieben:
sorry..versteh den Hinweis irgendwie nicht...vllt also doch ein positives Ergebnis ?

Ok, um das wirklich verstehen zu können, muss man wissen, wie der Abstand zweier Punkte eines Vektorraumes definiert ist.

Sei V ein k-Vektorraum und . Wir definieren den Abstand




durch

TheBartman
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 18:22    Titel:

Ja, genau. Der Abstand MUSS positiv sein.
Es sei denn, es wäre nach der Höhenangabe relativ zu normal null gefragt.
TB
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 17:36    Titel:

sorry..versteh den Hinweis irgendwie nicht...vllt also doch ein positives Ergebnis ?
Mathewolf
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 15:24    Titel:

Der Abstand d von Zwei Punkten ist stets positiv, also
TB
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 15:18    Titel:

hm stimmt kann sein ... dumm dumm ... aber das negative Vorzeichen macht in der Aufgabe Sinn, oder ?

und ist die Rechnung richtig?
einheiten mässig:
v=[m]*[1/s] oder für was steht Hz nochmal ... Zunge raus
Mathewolf
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 15:09    Titel:

Das Ergebnis habe ich auch heraus.
TheBartman
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 15:05    Titel:

Also ich hab es mal schnell eingetippt und komme auf 3935,2 Meter. Kann es sein dass du vergessen hast durch 2 zu teilen, oder hab ich mich jetzt verhauen?
TB
BeitragVerfasst am: 25. Jan 2010 14:53    Titel: Mit Ultraschall Wellen die Tiefe eines Sees bestimmen

Hallo - habe folgendes Problem:
Ein Sonargenerator auf einem Schiff produziert periodische Ultraschallwellen mit einer Frequenz von f = 2.66 MHz, deren Wellenlänge im Seewasser Lambda = 5.2 · 10-4 m beträgt.
Der Generator ist senkrecht nach unten gerichtet. Er empfängt das Echo vom Meeresboden mit einer Verzögerung von delta t = 5.69 s.
Wie tief ist die See?

Mein Ansatz, da die Geschwindigkeit von Wellen von Ihrer Frequenz und der Wellenlänge abhängt habe ich gedacht. wenn ich diese Geschwindigkeit habe, weiß ich auch die Tiefe. Da es nach 5.69s wieder oben ankommt, braucht es t/2 um auf den Grund des Sees zu gelangen.
Wenn ich also einsetze ... sagt der mir, das wäre nicht die korrekt Antwort. Und wenn ich das Ergebnis mit negativen Vorzeichen hinschreibe, ist es auch nicht richtig ... Was beachte ich nicht ?
Also ich habs mit -7870.40 m ausprobiert und es ist falsch.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group