Autor Nachricht
steka
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2010 18:34    Titel: Exergieverlust eines Dampfkraftprozesses

Hi Leute,

ich soll den Exergieverlust eines Dampfkraftprozesses angeben.
Es ist ein ganz normaler Clausius Rankine Prozess, jedoch mit einer Zwischenüberhitzung.

Hier die Enthalpien und Entropien:














Man sieht eben, dass Zustand 4 abweicht, liegt an x4 = 0,95

So... nun ist die Aufgabe Folgende:

Zitat:
Wie groß ist der spezifische Exergieverlust der gesamten Anlage, wenn die Wärmezufuhr aus einem Reservoir mit konstanter Temperatur 660°C bei einer Umgebungstemperatur von 18°C bestritten würde?


Ich hab mir eben überlegt, dass Exergieverluste an allen Stellen mit Entropieunterschieden entstehen. Die Wärmezufuhr soll ja aus einem Reservoir kommen, also kann ich 5 und 6 anscheinend aussen vor lassen.

Dementsprechend habe ich berechnet:



Kann das so richtig sein ? Die Enthalpie der Umgebung habe ich dabei vernachlässigt

Alternativ kann man ja direkt die Entropien von 1 bis 4 nehmen und kommt dann auch auf 291.
Rechne ich die Enthalpie der Luft mit 1,004 als c aus, komme ich auf einen gesamten Exergieverlust von


Zudem habe ich Probleme mit der Definition von Enthalpie, Entropie und Exergie.

Ich definiere das für mich so:
Enthalpie = Arbeitsfähigkeit eines Stoffes
Entropie = Unordnung der Teilchen des Stoffes bzw. ihre "Verteiltheit" (größeres Volumen, größere Entropie)
Exergie = Arbeitsfähiger Anteil der Enthalpie.


Demnach müsste die zweite Lösung ja richtig(er) sein, da ich auch noch miteinbeziehe, dass durch den Umgebungszustand ein Exergieverlust auftritt. Würde der Prozess bei 0K, also -273°C ablaufen, dann wäre der Exergieverlust wohl minimal.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group