Autor Nachricht
para
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2010 20:38    Titel:

pressure hat Folgendes geschrieben:
Du hast doch schon mal den Anfangswert von a und weißt, dass die Funktion linear fällt, wobei dir der Faktor für den linearen Abfall noch nicht bekannt ist.

Wobei vielleicht nochmal wichtig explizit anzumerken ist, dass sie linear mit dem Weg - und nicht mit der Zeit - abnimmt.
planck1858
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2010 19:29    Titel:

Was denn deine Fragestellung ist?
trinchen
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2010 19:11    Titel:

Danke erstmal, werde ich morgen gleich versuchen.

@plank1985: Was verstehts du denn nicht. Vielleicht kann ich es dir dann auf eine andere Weise schildern.
planck1858
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2010 13:30    Titel:

Hallo,

ich würde dir ja gerne weiterhelfen, verstehe aber gerade die Aufgabenstellung net.
pressure
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2010 13:22    Titel:

Du hast doch schon mal den Anfangswert von a und weißt, dass die Funktion linear fällt, wobei dir der Faktor für den linearen Abfall noch nicht bekannt ist. Also nimmst du ihn mit einer Steigung von an. Daraus kannst du die Funktion s(t) bestimmt, natürlich noch abhängig von c. Aus diesen beiden Gleichungen und der Information "und erreicht nach 60 m den Wert 0" kannst du, letztlich c bestimmen.
trinchen
BeitragVerfasst am: 20. Jan 2010 10:07    Titel: beschleunigter Punkt - Funktion v(t)

Hallo ihr fleißigen Helfer,

hier wieder einmal eine neue Frage:

Ein Punkt befindet sich am Nullpunkt zunächst in Ruhe. Die mit a_0=3m/s² einsetzende Beschleunigung (t=0) nimmt linear mit dem Weg s ab und erreicht nach 60 m den Wert 0, ändert sich darüber hinaus jedoch gleichsinnig weiter (a<0).
Zu bestimmen sind:
a)die Funktion v(s),
b) die maximale Geschwindigkeit,
c) nach welcher Strecke kommt der Punkt zur Ruhe,
d) die Funktion s(t), v(t) und a(t).

Hinweis: a= Beschleunigung in m/s², s= Weg in m, v=Geschwindigkeit in m/s, t= Zeit in s.

Habe versucht eine Funktion für a(t) aufzustellen. Diese wollte ich dann integrieren, damit ich v(t) erhalte. Aber irgentwie weiß ich nicht wie ich a(t)aufstellen soll, wenn ich kein konkretes t habe.

Bin dankbar für viele Hinweise.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group