Autor Nachricht
blurry33333333
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2010 11:09    Titel:

aha.

Aber für eine große Kompression, braucht man ja unglaublich Kraft.
Und diese Kraft kommt vielleicht aus der hohen Geschwindigkeit.
E=m*v^2 . Andere Erklärung hab ich grad nicht
TheBartman
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2010 08:24    Titel:

Die GEschwindigkeit des Kolbens ist hierbei Nebensache.
Es kommt einzig auf die Kompression an, also bei welchem Druck in welches Volumen.
Dabei erhitzt sich das ganze schon enorm.

Die hohe Geschwindigkeit des gesamten Vorgangs minimiert hauptsächlich die Wärmeverluste an das Motorgehäuse.

Und der Kolben in einem Dieselmotor bewegt sich schon mächtig schnell.

100°C schaffst du ja schon fast mit einer Fahrradeluftpumpe, wobei du hier schnell sein musst, um die Wärme zu erhalten. Der Wärmeverlust ist hier größer.
blurry33333333
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2010 00:41    Titel:

mag schon sein*gg*

aber wie schnell muss dieser kolben bewegt werden , um eine
derart hohe Temperatur zu erreichen. Gibts da nee formel ?
Rmn
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2010 00:38    Titel:

Tja unsere Vorstellungen entsprechen eben oft nicht der Realität.^^
blurry3333333
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2010 00:09    Titel: Dieselmotor

Hallo,

wie soll man denn alleine durch die Verdichtung auf Temperaturen
von 800° kommen ? Selbst wenn ich den kolben super schnell
bewege kommt man doch nich über 100° smile ( ist halt meine Vorstellung)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group