Autor Nachricht
Seydiilein89
BeitragVerfasst am: 12. Jan 2010 12:16    Titel:

http://www.klassedozent.de/fileadmin/cd_aktion/beispiele_als_pdf/Beispiele%20Physik%20beschleunigte%20Bewegung.pdf

das ist seehhhrr hilfreich um richtig an die aufgaben ran zu gehen Big LaughBig Laugh SUPPII! habs selber gefunden Augenzwinkern) Thumbs up! Thumbs up!
Danip159
BeitragVerfasst am: 12. Jan 2010 11:52    Titel:

Seydiilein89 hat Folgendes geschrieben:
para hat Folgendes geschrieben:
Könntest du deine Frage bitte etwas präzisieren? Das s(t)-Diagramm zeigt den zurückgelegten Weg in Abhängigkeit von der Zeit. Das v(t)-Diagramm stellt die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit dar.
Die Fläche unter dem Graphen des v(t)-Diagramms zwischen zwei Zeiten entspricht dem in dieser Zeit gerade zurückgelegtem Weg. Entsprechend hat der Anstieg des s(t)-Graphen gerade den Wert v(t) zum gleichen Zeitpunkt.


danke dir erstmal für deine antwort Thumbs up!

meine frage ist etwas unklar ..

ich wollte fragen wozu dieses t-s u. t-v gesetz benutzt wird ?
und um a zu berechnen muss man ja a= (delta) V / (delta) t berechnen , aber was ist das delta ,?? und du hast doch gesagt das man einen abschnitt von diesem graphen ausrechnet wie kann ich den ganzen rechnen??


das Delta steht hier für den Unterschied im Weg. Sprich wenn du vom Startpunkt X bis zum Endpunkt Y misst, dann ist das die Strecke XY oder einfach nur (Delta)x (x steht für die Strecke). Bei der Zeit ist (Delta)t einfach der Zeitunterschied, also wie wenn du die Endzeit minus der Anfangszeit nimmst. Also zB 50s - 30s = 20s -> (delta)t=20s

Wenn du einen ganzen Graphen ausrechnen möchtest musst du ihn nur komplett integrieren (ohne Grenzen angeben), allerdings sollte der Graph nicht bis ins unendliche wandern^^

Hast du eventuell ein Bsp, stell das heir mal rein und wie weit du selber kommst. Beim Rest kann dir dann geholfen werden - an Beispielen lässt sich das alles leichter erklären smile
Seydiilein89
BeitragVerfasst am: 12. Jan 2010 11:39    Titel:

para hat Folgendes geschrieben:
Könntest du deine Frage bitte etwas präzisieren? Das s(t)-Diagramm zeigt den zurückgelegten Weg in Abhängigkeit von der Zeit. Das v(t)-Diagramm stellt die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit dar.
Die Fläche unter dem Graphen des v(t)-Diagramms zwischen zwei Zeiten entspricht dem in dieser Zeit gerade zurückgelegtem Weg. Entsprechend hat der Anstieg des s(t)-Graphen gerade den Wert v(t) zum gleichen Zeitpunkt.


danke dir erstmal für deine antwort Thumbs up!

meine frage ist etwas unklar ..

ich wollte fragen wozu dieses t-s u. t-v gesetz benutzt wird ?
und um a zu berechnen muss man ja a= (delta) V / (delta) t berechnen , aber was ist das delta ,?? und du hast doch gesagt das man einen abschnitt von diesem graphen ausrechnet wie kann ich den ganzen rechnen??
para
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2010 20:26    Titel:

Könntest du deine Frage bitte etwas präzisieren? Das s(t)-Diagramm zeigt den zurückgelegten Weg in Abhängigkeit von der Zeit. Das v(t)-Diagramm stellt die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit dar.
Die Fläche unter dem Graphen des v(t)-Diagramms zwischen zwei Zeiten entspricht dem in dieser Zeit gerade zurückgelegtem Weg. Entsprechend hat der Anstieg des s(t)-Graphen gerade den Wert v(t) zum gleichen Zeitpunkt.
Seydiilein89
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2010 12:49    Titel: das T-S Diagramm berechnet doch den zurückgelegten Weg oder

das T-S Diagramm berechnet doch den zurückgelegten Weg oder nicht? das T-V Diagramm berechnet doch die Fläche ??

Ich bin mir da nicht sicher und brauche Hilfe !!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group