Autor Nachricht
bandchef
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 17:28    Titel:

Soweit denke ich, hab ichs verstanden:

Haftreibungskraft muss größer gleich der Normalkraft von m1 sein damit diese nicht abrutscht.

Aber was soll dieser Pfeil bedeuten unter dem steht: Die Normalkraft beschleunigt m2...

Das stimmt doch nicht. Die Normalkraft - wenn sie denn überhaupt etwas beschleunigt - beschleunigt nur m1...

Wo kommt dann überhaupt auf einmal dieses µ0*m2*a her?

danke, bandchef
bandchef
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 17:16    Titel:

Ich glaub ich hab da sowieso grundsätzlich was falsch verstanden gehabt. aber leider hilft mir diese Zeichnung jetzt auch nicht viel weiter...

danke, bandchef
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 17:09    Titel:

Hallo,

wäre vielleicht ganz gut, wenn du dazu mal eben ne Skizze machen würdest!
bandchef
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 17:08    Titel: Abrutschende Masse

Folgende Aufgabe verstehe ich nicht; unten steht sie als Bild.

Ich stelle mir das so vor:

Zwei Masseblöcke aufeinander zwischen dem oberen Masseblock (m1) und dem unteren Masseblock (m2) herrscht die Haftreibung µ0. Der Masseblock (m2) gleitet aber REIBUNGSFREI laut Aufgabe. Das heißt doch jetzt, dass der Masseblock m1 von m2 nie abrutschen kann, da doch die Kraft die z.B. von rechts beschleunigend wirkt sofort über die Haftreibung auch den Masseblock m2 mitbewegen würde...; und das doch normalerweise auch, wenn die Haftreibung 0 wird, weil Reibungsfrei immer noch "weniger" darstellt...

Ich verstehs einfach nicht...

Könnt ihr mir helfen?

danke, bandchef

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group