Autor Nachricht
mayap
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 17:31    Titel:

Ups, hab meinen alten beitrag wohl editiert statt zu zitieren ...

Lösung sollte also oben stehen
Max123
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 16:55    Titel:

also so richtig klar ist mir die Beziehung noch nicht. Der Auftrieb ist ja gleich der Gewichtskraft des verdrängten Wassers. Was wirken den für Kräfte am unteren Ende? Die Gewichtskraft nach unten, und der Auftrieb nach oben. Aber wie komme ich aus dem Ansatz auf die Beziehung?
mayap
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 16:25    Titel:

OK, dann nochmal ausführlich smile








Dabei ist die Gewichtskraft der Auftriebskraft entgegengerichtet. Das Volumen V ist ja natürlich gleich und die Fläche A auch.

Hoffe, das hilft smile
Max123
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 16:03    Titel:

Und wie kommt man auf die Beziehung:

mayap
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 15:53    Titel:

Ach so, ist die Dichte vom Draht? Die muss natürlich mitberücksichtigt werden.

der unten angreifende Druck ist dann:
Max123
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 15:26    Titel:

Hmm,
als Lösung ist das angegeben:



Wie kommt man nun darauf?
mayap
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 12:51    Titel:

Der, den du angegeben hast, ist ja bereits die Differenz zwischen oben und unten smile

Oben kommt eigentlich nur noch der Luftdruck dazu, der aber unten auch addiert werden müsste. Die Differenz zwischen den beiden ist genau der von dir angegebene Wert.
Max123
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2010 12:47    Titel:

also der unten Angreift müsste ja seien:



Nur wie berechne ich den, der oben Angreift?
mayap
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2010 23:52    Titel:

Zur 1. Frage:
Auch das sollte mit Auftrieb zu lösen sein. Berechne doch mal den Druck, der unten am Draht angreift und der, der gerade an der Wasseroberfläche angreift.

Die Zerreißfestigkeit ist ja auch eine Kraft/Fläche.

Zur 2. Frage:
Müsste eigentlich gehen, dann musst du nicht die Gewichtskraft und Dichte verwenden, sondern die sogenannte Wichte. Ist aber auch kein wirklicher Unterschied, da du einfach am Anfang durch das Volumen teilst und nicht am Ende.
Max123
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2010 23:26    Titel: Druck, Auftrieb etc.

Hallo,
ich habe mal zu 2 Aufgaben jeweils eine Frage:

Ein Kupferdraht der dichte Ro K und der Zerreißfestigkeit Sigma B wird lotrecht ins Meer versenkt. Die Sichte des Meerwassers ist Ro W.. Welche Länge darf der Draht höchstens haben, wenn er nicht reißen soll.

Größen lasse ich erstmal weg. Mir gehts nur um die Formel. Die Lösung habe ich auch. Es hat anscheinend was mit der Druckdifferenz zu tun.


Um festzustellen, ob ein Gegenstand aus reinem Gold (Dichte Ro G) ist, wird die Gewichtskraft in Luft FGL und in Wasser FGW festgestellt. Welches Verhältnis FGL/FGW muss sich bei reinem Gold ergeben?

Das habe ich gelöst über die Volumen in Kombination mit dem Schweredruck und dem Auftrieb, welcher sich aus der Gewichtskraft des verdrängten Wassers ergibt. Aber geht das noch einfacher? Weil eig brauche ich ja gar kein Volumen, weil es sich ja dann eh wegkürtzt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group