Autor Nachricht
butterfliege
BeitragVerfasst am: 02. Jan 2010 13:10    Titel:

es geht um den freien spektralbereich eines gitterspektrometers...
mayap
BeitragVerfasst am: 30. Dez 2009 19:48    Titel:

Hi!
würde vielleicht helfen, wenn du angeben würdest, für was du den freien Spektralbereich herleiten sollst (Fabry-Pérot-Interferometer?) und was die einzelnen Größen bedeuten.
Mal ins blaue geraten, würde ich sagen, dass lambda2 die daneben liegende Linie ist, die es zu trennen gilt?
butterfliege
BeitragVerfasst am: 30. Dez 2009 13:12    Titel: freier spektralbereich

Ich soll die formel für den freien Spektralbereich herleiten also

so nun komme ich etwas durcheinander, der freie spektralbereich ist ja der bereich, der einem zur verfügung steht ohne dass sich linien nebeneinander liegender ordnungen überlagern.
die breite ist ja nun versteh ich nicht was genau lamda2 ist. kann mir jemand das erklären?
ich gehe davon aus lamda1 m-ter ordnung ist.
Mfg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group