Autor Nachricht
jayjay
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 19:38    Titel:

Ich habe im Internet was gelesen von



Weiß aber eben nicht ob es richtig ist.
jayjay
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 19:04    Titel:

Ich habe eine Kugel geplottet, sind die Grenzen dann immer von -R bis R ? Auf was anderes komme ich nicht.
franz
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 18:28    Titel:

Dann zeichne mal eine Kugel auf - Radius R, Dichte rho - und konkretisiere das ganze ein bißchen.
jayjay
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 18:23    Titel:

Ja das weiß ich.
franz
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 18:17    Titel:

Weißt Du, was die entsprechenden Kugelkoordinaten bedeuten? Zum Beispiel bezüglich einer homogenen Kugel?

Wenn nein: Bitte nachlesen!
jayjay
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 18:01    Titel:

Ich habe gesucht, doch ich steh immer noch auf dem Schlauch. Ich finde nirgends, welche Grenzen ich dafür brauche oder ob ich überhaupt welche brauche.
franz
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 17:38    Titel:

Die Frage ist schon vielfach durchgekaut; entschuldige. Hast Du schon gesucht? Massekugel; Gravitationspotential oder ähnlich. Auch ein Blick zu den Kugelkoordinaten schadet nicht.
jayjay
BeitragVerfasst am: 13. Dez 2009 15:53    Titel: Gravitationsfeld einer Kugel

Ich habe ein Aufgabe bekommen aus der ich nicht ganz schlau werde:

Berechnen Sie das Gravitationsfeld G(r) einer Kugel mit homogener Dichte p und Radius R. Skizzieren Sie ihr Ergebnis für 0 > r > 4R.

Hinweis: Volumenintegral in Polarkoordinaten




Ich habe keine Ahnung, welche Grenzen ich benutzen muss oder ob ich einfach nur 3 mal die Stammfunktion bilden muss.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group