Autor Nachricht
TheBartman
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2009 17:23    Titel:

So wie ich die Aufgabe verstehe, ja.
SandrasScheune
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2009 14:32    Titel:

Hey! Vielen Dank!

Hab nur noch eine Frage:

Muss ich da von den 0,023 bar 60 % nehmen?
TheBartman
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2009 15:17    Titel:

Jo. Versuch es mal mit der allgemeinen Gasgleichung.

p * V = n * R * T

Deinen Druck musst du umrechnen in bar (und natürlich die 60% mit einbeziehen).
Die Temperatur umrechnen in Kelvin.
Volumen in L
Die Gaskonstante R ist dann 0,083 bar * L/K

Dann nach n (Stoffmenge) auflösen und mit der molaren Masse für Wasser multiplizieren.
SandrasScheune
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2009 14:14    Titel:

Jemand einen Plan? grübelnd
SandrasScheune
BeitragVerfasst am: 08. Dez 2009 14:13    Titel: Wasserpartialdruck

Wasser hat bei 20 °C einen Sättigungsdampfdruck von etwa 2300 Pa. Ein Hygrometer
(Feuchtigkeitsmesser) zeigt bei einer Raumtemperatur von 20 °C eine Relative Feuchte von
60% an. Wie viele Gramm Wasser befinden sich dann in einem Kubikmeter Raumluft?
Betrachten Sie dazu das Wasser als Ideales Gas. (Molmasse von Wasser MH2O = 18 g/mol.)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group