Autor Nachricht
Gargy
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2009 21:37    Titel:

Wie sieht denn deine Kräftebilanz aus? Welche Kraft wirkt auf den Mann im Fahrstuhl, wenn der Fahrstuhl nach oben fährt? Was gehört da alles rein? Und wo steckt die Beschleunigung des Fahrstuhls in deinen Überlegungen (von denen man übrigens nicht viel sieht. Du argumentierst nur rum, anstatt mal genau hinzuschaun.)?
Physinetz
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2009 18:38    Titel:

klar wenn ich das tue muss ich auch die anderen Kräfte beachten, somit auch:

Zitat:
Im Prinzip müsste die Normalkraft ja auch die GEwichtskraft ausgleichen


--> Gewicht 0
Gargy
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2009 11:08    Titel: Re: Actio=Reactio Gedanken....

Physinetz hat Folgendes geschrieben:
a) Wieso habe ich hier einen längeren resultierenden Pfeil?

Laut Diagramm heben sich doch der grüne und blaue Pfeil auf? Dann müsste die Waage weiterhin nur die Gewichtskraft anzeigen.
Natürlich weiß ich dass das nicht so ist, aber physikalisch: wieso nicht?


Naja, die Pfeile im Diagramm werden wohl nicht maßstäblich sein, sondern nur zur Orientierung eingezeichnet sein. Die tatsächliche Länge wird sich schon unterscheiden.

Für das "Wieso" musst du die wirkenden Kräfte betrachten (nicht nur Gewichts- und Normalkraft, sondern alle eingezeichneten Kräfte). Dann wird dir in Bezug auf die Beschleunigungsrichtung des Fahrstuhls und die Erdbeschleunigung etwas auffallen.
Physinetz
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2009 22:36    Titel: Actio=Reactio Gedanken....

Servus,

habe folgendes Problem beim Aufzug (Bild im Anhang angehängt):

a) Wieso habe ich hier einen längeren resultierenden Pfeil?

Laut Diagramm heben sich doch der grüne und blaue Pfeil auf? Dann müsste die Waage weiterhin nur die Gewichtskraft anzeigen.
Natürlich weiß ich dass das nicht so ist, aber physikalisch: wieso nicht?

Die Waage zeigt mir ja praktisch immer die Normalkraft an, die ist senkrecht dazu nach oben gerichtet (senkrecht zur Gewichtskraft). Im Prinzip müsste die Normalkraft ja auch die GEwichtskraft ausgleichen...aber dass kann ja auch nicht sein....


b) Genauso : Wenn ich ein Glas hebe, dann wirkt ja in jedem Moment in dem ich das Glas hochhebe eine gleichgroße Kraft entgegen, da müsste sich doch rein gar nichts ändern von der Lage des Glases?



Gruß Physinetz

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group