Autor Nachricht
pressure
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2009 13:27    Titel:

Zu nächst musst du zur Erkenntnis kommen, das die Kraft die man braucht um den Klotz aus dem Wasser herauszuziehen variabel ist bzw. abhängig von der jeweiligen Eintauchtiefe. Im Gleichgewichtszustand ist die Kraft 0 und im komplett herausgezogenen Zustand entspricht die Kraft der kompletten Gewichtskraft des Klotzes.

Um nun die Frage nach der Arbeit beantworten zu können, solltest du als erstes die Kraft zum Herausziehen in Abhängigkeit von der Eintauchtiefe z darstellen. Anschließend musst du nur noch die Definition der Arbeit heranziehen und mittels Integration das Ergebnis berechnen.
pablo86
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2009 13:22    Titel:

die aufgabe hat sich erledigt...war doch nicht so schwer danke trotzdem
pablo86
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2009 12:35    Titel:

und wie kann ich das so berechnen...also welche gleichung ergibt sich da???
pressure
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2009 12:27    Titel:

Da sich ein Gleichgewicht einstellt, muss die Gewichtskraft des Klotzes der Auftriebskraft im Gleichgewichtszustand entsprechen.
pablo86
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2009 11:40    Titel:

die auftriebskraft habe ich nun...doch wie komme ich auf die gewichtskraft des klotzes???dann könnte ich ja die gewichtskraft des klotzes das im wasser ist minus die auftriebskraft rechnen und hätte das resultat?
pablo86
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2009 11:30    Titel:

das volumen des zylinders ist ja pi * R hoch 2 * L

das volumen des teiles des zylinder das im wasser ist wäre dann (pi * R hoch 2 * L) * 2/3 das ist dann auch das volumen des verdrängten wassers...

und Auftrieb ist p*V*g...ich hab jetzt also V und g aber wie bekomme ich p (Dichte)???
pablo86
BeitragVerfasst am: 18. Okt 2009 11:15    Titel: Arbeit und Auftrieb

habe mühe bei der aufgabe III. 1.:

http://www.quantumoptics.ethz.ch/teaching/physik1_2009/Blatt5.pdf

könnt ihr mir einen ansatzpkt geben? wäre froh...komme hier nicht auf die gewichtskraft des verdrängten wassers...

danke im voraus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group