Autor Nachricht
Nyara
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2009 21:58    Titel:

dankeschön jo sorry
Röhrenfan
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2009 19:33    Titel:

@nyara,

es ist schade, dass du uns hier zweigleisig arbeiten läßt! Du hättest isi1 schon sagen können, dass das ganze parallel läuft!

Das verringert die Lust aufs Helfen.

Röhrenfan
isi1
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2009 18:41    Titel:

Nyara hat Folgendes geschrieben:
hi

ja aber wegen der rechnung
ich habe gerechnet
D= 21N/12cm =1,75 m ist dann 175
und D= 15N/10,5cm=1,42 m ist dann 142

und das ergebnis ist 400 N/m und 6,75 aber das habe ich auf der zeichnung.
Wie wärs denn mit (21N-15N)/(12cm-10,5cm)= 400 N/m, Nyara?

Die Feder hat doch noch eine Länge, wenn sie 0N hat, oder?
Nyara
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2009 18:13    Titel:

hi

ja aber wegen der rechnung
ich habe gerechnet
D= 21N/12cm =1,75 m ist dann 175
und D= 15N/10,5cm=1,42 m ist dann 142

und das ergebnis ist 400 N/m und 6,75 aber das habe ich auf der zeichnung.
isi1
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2009 18:03    Titel: Re: Hallo brauche dringend hilfe nochmal ich hab mich angeme

Nyara hat Folgendes geschrieben:
Hallo
ich habe in Physik folgene Aufgaben auf...da ich nicht auf das Ergebniss komme. Wäre nett wenn ihr mir da helfen könnt.

Eine Feder hat bei 21 N Belastung eine Länge von 12 cm und bei 15 N Belastung eine Länge von 10,5 cm. Zeichnen sie das Kraft-Verlängerungs-Schaubild (das habe ich ergebniss: 6,75) Berechnen sie die Federkonstante! Wie groß ist die Länge der Feder ohne Belastung? Die Feder bleibt im elastisches Bereich.
Wenn Du das Schaubild schon gezeichnet hast, Nyara, solltest Du eigentlich schon alles haben.

Stell Doch Deine bisherigen Ergebnisse mal ins Forum, bitte.
Nyara
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2009 16:23    Titel: Feder bei Belastung

Hallo
ich habe in Physik folgene Aufgaben auf...da ich nicht auf das Ergebniss komme. Wäre nett wenn ihr mir da helfen könnt.

Eine Feder hat bei 21 N Belastung eine Länge von 12 cm und bei 15 N Belastung eine Länge von 10,5 cm. Zeichnen sie das Kraft-Verlängerungs-Schaubild (das habe ich ergebniss: 6,75) Berechnen sie die Federkonstante! Wie groß ist die Länge der Feder ohne Belastung? Die Feder bleibt im elastisches Bereich.


Danke Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group