Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 18. Sep 2009 12:43    Titel:

Michelle hat Folgendes geschrieben:

weil in dem Text steht das die Dielektrika jeweils über der Hälfte des Abstandes eingeschoben werden. Also das in einem Teil (oberhalb des Abstandes) Zwei Dielektrika + die Luft sind und unterhalb dann nur Luft?

Meine Deutung dazu steht oben; ansonsten wende Dich zur Klärung bitte an den Auftraggeber.
Michelle
BeitragVerfasst am: 18. Sep 2009 01:32    Titel:

Ahh jetzt ist mir ein Licht auf gegangen. Vielen Dank für die super Erklärung.

Ich bin grade die Kondensatoren Aufgabe nochmal durchgegangen.

Müsste die Lösung so lauten:

C=e0*A/2+er1*er2*e0*A/2=1/2*Co*(1+er1er2)

Co=2*C/(1+er1er2)
weil in dem Text steht das die Dielektrika jeweils über der Hälfte des Abstandes eingeschoben werden. Also das in einem Teil (oberhalb des Abstandes) Zwei Dielektrika + die Luft sind und unterhalb dann nur Luft?
franz
BeitragVerfasst am: 18. Sep 2009 00:49    Titel:

Hallo Michelle!

Für das Verständnis des Problems solltest Du vielleicht nochmal zu der Grundformel - Induktivität einer Spule - zurück: L = µ0 µr N² A / l.
Ursprüngliche leere Spule (µr = 1) L0 = µ0 N² A / l.

Wenn Du die Spule (gedanklich) in zwei Teile teilst
1 (leer): halbe Länge, halbe Windungszahl, µ0 , µr = 1
2 (gefüllt): halbe Länge, halbe Windungszahl, µ0 , µr ^= 1
und beide hintereinander schaltest, dann ist insgesamt
L = L1 + L2 = µ0 (N/2)² A / (l/2) + µ0 µr (N/2)² A / (l/2)
L = 1/2 L0 (1 + µr)

Dieses L ist, so wie ich die kryptische Frage verstehe, bekannt; ebenso wie µr. Und daraus läßt sich L0 bestimmen.

Dringende Bitte: Nicht die Formeln blind abschreiben...
Michelle
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 23:06    Titel:

so

L = µ0 µr N² A / 2l+ µ0 µr N² A / 2l = 1/2Lo*(µ0 + µr)
Michelle
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 23:04    Titel:

also würde ich das dann so rechnen:

L = µ0 µr N² A / 2l+ L = µ0 µr N² A / l = 1/2Lo*(µ0 + µr)

Lo=2L/(µ0 + µr) oder Lass ich das µ0 weg?
franz
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 22:18    Titel:

Meine Vermutung ähnlich wie beim "gefüllten" Kondensator: Zwei (gedachte) Spulen (l/2 + l/2) in Reihe. L = L1 + L2; L = µ0 µr N² A / l.
Probier bitte mal allein weiter.
Michelle
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 21:17    Titel:

hast du vielleicht eine Formel dazu. Oder einen Ansatz oder Idee?

Gruß
Michelle
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 21:07    Titel:

danke für die schnelle Antwort.

leider nein. das ist die ganze aufgabe.
franz
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 20:46    Titel:

Vermutlich wird der Kondensator genau zur Hälfte mit einem Dielektrikum er1 und zur anderen Hälfte mit er2 gefüllt (beide Werte bekannt; also zwei parallele Kondensatoren). Danach C bestimmt und gefragt nach Co.
C = er1 e0 A / 2d + er2 e0 A / 2d = 1/2 C0 (er1 + er2) -> C0 = 2 C / (er1 + er2)

Zitat:

In einer Zylinderspule der länge l mit N Windungen und einer Querschnittsfläche A wird ein zylindrischer ferromagnetischer Kern der Länge l/2 eingeführt. Berechne die Induktivität in Luft.

Vermutlich ähnlich; zwei Teilspulen in Reihe.

Bei einem Kern spielt die Permeabilitätszahl µ_r eine Rolle; liegt bei ferromagnetischen Stoffen zwischen 80 und 900.000. Gibt es einen Hinweis zum Material? Vielleicht aus einer anderen Frage??
Michelle
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 20:25    Titel:

Ich habe die Aufgabe 1 zu 1 abgeschrieben. Das sind alle Daten.

Ich denke die Dielektrika werden gleichzeitig eingesetzt. Zumindest habe ich das so gerechnet.
franz
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 20:19    Titel: Re: Klausuraufgaben: Plattenkondensator / Zylinderspule

Michelle hat Folgendes geschrieben:

In einem Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Fläche A und Abstand d zueinander werden zwei Dielektrika mit den Zahlen Er1 und Er2 jeweils über der Hälfte des Abstands eingeschoben. Berechne die Kapazität mit Luft Eo.

Mir ist weder die Konstellation mit den Dielektrika (werden die gleichzeitig eingesetzt?) noch die Frage selber klar. Gibt es eventuelle weitere Hinweise?
Michelle
BeitragVerfasst am: 17. Sep 2009 20:08    Titel: Klausuraufgaben: Plattenkondensator / Zylinderspule

Hallo

ich habe hier ein Teil meiner Probeklausur und wollte mal fragen ob das so richtig ist:

Plattenkondensator:

In einem Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Fläche A und Abstand d zueinander werden zwei Dielektrika mit den Zahlen Er1 und Er2 jeweils über der Hälfte des Abstands eingeschoben. Berechne die Kapazität mit Luft Eo.

Ich habe da folgendes gemacht:

E1=q/Er1*Eo*A ; Er2=q/Er2*Eo*A

->V=E1*d/2+E2*d/2 =q*d/2Eo*A*(1/Er1 + 1/Er2)
=(q*d/2Eo*A)*(Er1*Er2 / Er2+Er1)

->C=q/V = (2*Eo*A/d) * (Er1*Er2 / Er1+Er2)

Spule:

In einer Zylinderspule der länge l mit N Windungen und einer Querschnittsfläche A wird ein zylindrischer ferromagnetischer Kern der Länge l/2 eingeführt. Berechne die Induktivität in Luft.

Bei der zweiten Aufgabe brauche ich eure Hilfe. Ich weiss nicht was ich mit dem zylindrischen ferromagnetischen Kern machen soll. Könnt ihr mir da weiter helfen?

Und ist die erste Aufgabe richtig gelöst?

Gruß

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group