Autor Nachricht
xkris
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2009 18:53    Titel:

stimmt, hatte ich nicht richtig durchdacht, danke smile
bishop
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2009 16:15    Titel:

du darfst ja nicht vergessen, dass wir hier von einer stehenden Welle reden, das heisst, wenn man etwas wartet wird sich immer ein knoten an der Wand ausbilden. Das hat nichts mit der einlaufenden welle zu tun, die mit ihrem Maximum an die Wand auftrifft, es geht hier immer um die resultierende welle, also die einlaufende mit der reflektierten überlagert. Und diese liefern immer ein minimum an der wand
xkris
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2009 13:30    Titel:

Was ist, wenn die Welle, unmittelbar bevor die Amplitude ihren Maximalwert erreicht, auf die Metallwand trifft? Wie kommt es dann zur Entstehung eines Schwinungsknotens? Muss für die Entstehung eines Knotens nicht auch eine bestimmte Phasenbedingung erfüllt werden ( Abstand Sender --> Wand, Wellenlänge) ?
bishop
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2009 12:54    Titel:

soweit ich das noch weiss war das so, dass die EM welle die Elektronen in der Wand zum schwingen anregt, die dann daraufhin selbst eine Strahlung aussenden, die genau gegenphasig zum Erreger ist, und somit eine Resultierende von 0 erzeugt
buddy
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2009 11:54    Titel: Stehende Welle Schwingungsknoten

Hallo,

Kann mir vielleicht jemand erklären, wieso bei der Reflexion einer EM-Welle z.B. an einer Metallwand immer genau dort (direkt an der Metallwand) ein Schwingungsknoten entsteht?

Danke!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group