Autor Nachricht
_-Alex-_
BeitragVerfasst am: 23. Aug 2009 22:44    Titel:

Stimmt, ganz vergessen.^^ Dann muss ich mir wohl was anderes überlegen.
MI
BeitragVerfasst am: 23. Aug 2009 21:32    Titel:

Meiner Meinung nach ist es zwecklos, ein einziges Molekül bei (vermutlich) geringer Geschwindigkeit zu betrachten. Ein Frontalstoß und der Impuls ist ganz anders.
Ferner sollten thermische Phänomene auf der Größenskala eines Ions überwiegen.
Die Brown'sche Molekularbewegung zeigt dir, dass normale Bewegungen (die nur thermisch induziert sind) im Mikroskopischen schon reichlich kompliziert sind.
Gesetze wie das Stokesche Reibungsgesetzt untersuchen aber makroskopische Phänomene. Ich glaube auch nicht, dass du da weiterkommst, habe aber selber noch keine handfesten Grundlagen in dem Bereich Augenzwinkern .

Gruß
MI
TheBartman
BeitragVerfasst am: 23. Aug 2009 21:06    Titel:

Ich halte eine BErechnung für schwierig, da die Behinderungen der Moleküle und Ionen auf vielerlei Effekten beruhen können, wovon eine rein mechanische Reibung nur eine ist.

Daher glaube ich auch nicht dass die Größenordnungen für alle Fälle "ähnlich" sind.
_-Alex-_
BeitragVerfasst am: 23. Aug 2009 17:36    Titel: Reibung eines Salzions in Wasser

Hi,

wenn sich ein Salzion durch das Wasser bewegt, wird es ja von den anderen Teilchen geblockt. Berechne ich diese Kraft mit dem Stokesschen Gesetz, oder wird das noch anders berechnet, weil die Größenordnungen der einzelnen Moleküle doch vermutlich recht gleich sind.

MfG

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group