Autor Nachricht
steka
BeitragVerfasst am: 23. Jan 2010 20:59    Titel:

Hi,

schau dir doch bitte mal an, wie ein Kreisprozess durch Symbole vernünftig dargestellt wird.
Irgendwie sieht das grausam aus.

Ich kann mir vorstellen, wie das gelöst wird aber ich würd ganz gern erstmal das richtige Blockschaltbild sehen.

Schonmal über eine normale Energiebilanzgleichung für einen stationären Fließprozess versucht ? Die Gleichung muss ja immer = 0 sein, also müssen auch die Energien des jeweiligen Fließprozesses addiert genau 0 sein Augenzwinkern
PaulB.
BeitragVerfasst am: 18. Aug 2009 18:34    Titel: Kreisprozess mit 2 Kondensatoren

Hallo, fast fertig mit den Vorbereitungen, nur eine Aufgabe nervt mich noch.

Ich habe einen Kreisprozess (siehe Bild). Normale Berechnung ist eigentlich kein Problem, wenn jetzt hier nicht noch ein extra Kühlwasserkreislauf angeschlossen werden würde.

Ich soll hier, nachdem ich die technische Leistung der Turbine errechnet habe, den im Kondensator abgeführten Wärmestrom und den Massenstrom im Kühlwasserkreislauf berechnen.

Kondensator: Isobar und Isotherm: p1=p5=p6=p4= 0,01 bar, Temperatur in 5: 20°C, Temperatur in 6 ist 40°C, der eintretende Massenstrom ist 50 kg/s, die Enthalpie in Pkt 1 ist 2159 Kj/Kg

Normalerweise würde ich jetzt über den ersten HS gehen mit Q1-5 = m*(h5-h1), das selbe für die weiteren abgeführten Wärmeströme und dann aufaddieren, scheitere aber leider schon an der Festlegung von h5

Für Hilfe, oder Ansätze wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group