Autor Nachricht
Steve08
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 17:50    Titel:

ah danke, habe ich übersehen
franz
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 17:37    Titel:

s.o.
Steve08
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 17:22    Titel:

und wie löst man e? danke mal wieder an dich franz
franz
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 17:19    Titel:

vorab: b, c, d, f Thumbs up!

e) Für Sinuswellen p_Scheitel = wurzel(2) * p_effektiv (ähnlich Wechselstrom übrigens)

F.
Steve08
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 16:20    Titel:

so ich habe nun die restlichen Teilaufgaben gelöst und würde mich freuen wenn jemand die Ergebnisse kontrollieren könnte, da ich keine Lösung habe:

b) Schalldruckpegel
80db

c) Schallintensitätspegel
Lp=Li=80dB

d) Effektivwert des Schalldrucks


e)Scheitelwert des Schalldrucks am Ort der Fläche

Hier bräuchte ich nochmal Hilfe, da ich nicht weiß wie man den Scheitelwert berechnet

f) Welche Schallleistung strahlt die Quelle ab?
Steve08
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 16:06    Titel:

ok danke erstmal, ich habe das nun auch in der Formelsammlung ganz versteckt gefunden, aber nur durch deine hilfe franz...
Ich werd mal die anderen Teilaufgaben versuchen zu lösen und wenns noch fragen gibt, meld ich mich wieder...
franz
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 16:04    Titel:

Thumbs up!
Steve08
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 15:55    Titel:

heist das jetzt:
franz
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 15:44    Titel:

Betrag der Schallintensität I an einer Stelle ist die (durchgehende) Energie pro Fläche (Flächenstück) pro Zeit. Brauchst nur die Werte einsetzen. Einheit [I] = W / m². (Von Schallleistung der Quelle ist nicht die Rede; auch der Abstand spielt vorläufig keine Rolle. Im weiteren verwendet man noch Schalldruck- bzw. intensitätspegel, jeweils in Dezibel.)

F.
Steve08
BeitragVerfasst am: 14. Jul 2009 15:28    Titel: Schallenergie, Schalleistung

Ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich einfach keine Lösung finde...
Sie lautet:
Eine Punktquelle emittiere Schall im Freifeld. Auf eine senkrecht zur Ausbreitungsrichtung orientierte, 15cm^2 große und von der Quelle 10m entfernte Fläche treffe pro Minute Schallenergie von 9*10^-6 J. Wie groß sind:
a)Schallintensität

Erstmal zu a)

Ich kenne für die Schallintensität die Formel
Die Fläche A wäre dabei 4*pi*10m^2

Leider ist P ja die Schallleistung der Quelle und nicht die Schallenergie. Ich finde auch in der Formelsammlung keinen Ansatz wie man das berechnen kann. Ich weiß dass 1W = 1J/s ist.
Bitte helft mir....

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group