Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2009 14:25    Titel:

Das sind die Formeln zur Interferenz am Spalt; zwar aus der Optik - aber was spricht gegen die Anwendung auf Schallwellen?

mfG F
Nano
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2009 14:21    Titel:

Habe folgende Formel gefunden:

Minimumbedingung: b*sinalpha = m * Lambda
Maximumbedingung: b * sin(alpha)= (m+0,5) * Lambda

b= Spaltbreite
m= Beugungsordnung

Kennt jemand einen Link für die Herleitung?

Danke
Nano
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2009 14:11    Titel: Schallgeschwindigkeit, Wellenänge berechnen durch Beugung

Hallo,

ich habe ein kleines Problem bei fogender Aufgabe und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Schall wird an einem Spalt gebeugt und es werden die Amplituden mit einem Empfänger in Abhängigkeit vom Winkel gemessen. Das nullte, erste und zweite Maximum und das erste und zweite Minimum sind damit bekannt.

Wie kann ich nun anhand der Amplitudenwerte für die einzelnen Winkel die Schallgeschwindigkeit bzw. Wellenlänge berechnen? Die Frequenz und die Spaltbreite sind außerdem bekannt.

Ich habe das Prinzip für die Entstehung von Maxima und Minima durch die Beugung von Licht am Gitter verstanden und könnte in dem Fall die unbekannten Größen berechnen. Ich weiß aber nicht in wie weit sich beide Versuche ähneln, da wir hier einen Spalt und kein Gitter benutzen.

Die Suchfunktion und Google konnten mir leider nicht weiterhelfen.

Vielen Dank

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group