Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2009 20:30    Titel:

Woher sollte die Energie für das Höherspringen kommen? Wie groß kann die Spannenergie im Ball beim Aufprall maximal sein?

Ich würde einfach nur sagen, wenn der Boden sehr hart ist, dann verformt sich beim Aufprall nur der Ball und nicht auch der Boden.
VALUSO
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2009 17:25    Titel:

dann ist die spannenergie größer und der ball springt höher?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2009 16:14    Titel:

Einverstanden smile

Und wie ändert sich das ganze noch ein bisschen, wenn man auf einem sehr harten Untergrund Tennis spielt (zum Beispiel im Extremfall Beton) ?
VALUSO
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2009 16:02    Titel:

okay, ich versuchs. wenn der ball auf den boden springt, deformieren sich ball und boden und dann ist die spannenergie da, was zur folge hat,das der ball wieder in die luft springt. dann gibt es wieder bewegungsenergie und zunehmend auch mehr lageenergie. usw.
dermarkus
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2009 15:09    Titel:

Versuch mal, auch das in eigenen Worten zu formulieren (Ich finde, das hast du vorher schon ziemlich gut gemacht smile ) :

Was passiert, Schritt für Schritt, während der Ball auf dem Boden aufspringt? Was war vorher, was ist währenddessen, was ist nachher?

Und was passiert, während der Ball vom Schläger geschlagen wird?
VALUSO
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2009 10:33    Titel:

Ich hab überlegt, bin aber nicht auf die Lösung gekommen. Warum fliegt er dann eigentlich wieder in die Luft, prallt also vom Boden ab?
Lageenergie schließe ich mal aus. Hat das auch was mit Spannenergie zu tun?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 20. Jun 2009 22:28    Titel:

VALUSO hat Folgendes geschrieben:

Wenn der Ball ganz oben in der Luft ist, hat er viel Lageenergie und nicht so viel Bewegungsenergie

Zitat:

Und weiter unten hat er weniger lageenergie und mehr Bewegungsenergie.

Zitat:

aber welche energie ist beim anschlagen mit dem tennisschläger? Spannenergie?


Ja, genau smile Prima! Ich finde, du hast das ganze schon ziemlich gut verstanden smile

Und vielleicht kannst du dir damit auch schon überlegen, welche Energie im Spiel ist, während der Ball gerade auf dem Boden aufkommt?
franz
BeitragVerfasst am: 20. Jun 2009 17:54    Titel:

In diesem kurzen Moment passiert eine Wechselwirkung des Balls mit einer äußeren Kraft (Schläger), beide deformieren sich (wie beim Zusammenpressen einer Feder), kommen zur Ruhe, es ist nur noch Spannenergie da und beim "Entspannen" kommt der Ball wieder in Bewegung Hinzu kommen generell Reibungsverluste, die aber wohl nicht berücksichtigt werden.

mfG F
VALUSO
BeitragVerfasst am: 20. Jun 2009 17:41    Titel:

wie fangen gerade erst mit dem Thema an ...
Wenn der Ball ganz oben in der Luft ist, hat er viel Lageenergie und nicht so viel Bewegungsenergie, kurz, bevor er runter kommt. Und weiter unten hat er weniger lageenergie und mehr Bewegungsenergie. stimmt das ungefähr?
aber welche energie ist beim anschlagen mit dem tennisschläger? Spannenergie? das weiß ich nicht.
franz
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 19:57    Titel:

Vielleicht erstmal Stichpunkte aufschreiben, was mit dem Ball bei verschiedenen Spielphasen so "passiert" und das jeweils als Energieumformung interpretieren.

mfG F
wishmoep
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 18:06    Titel:

Du hast zweimal geschrieben, was wichtig ist: "ICH".

Warum fängst du net an zu überlegen?

Weißt du vielleicht gar nicht was Energien sind *zynisch* ?

Danke schonmal für deine Vorüberlegungen.
VALUSO
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 17:53    Titel: Energieformen beim Tennis ...

Ich brauche mal Hilfe bei den Hausaufgaben. Ich soll irgendwie herausfinden, welche Energieformen (Spann-, Lage- oder Bewegungsenergie) beim Tennisspiel da sind, also beim Ball.
Danke schon mal für eure Hilfe.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group