Autor Nachricht
ABBA
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 21:37    Titel:

kann ich nicht?
gibt es keinen negativen Strom?? bzw. Stromfluss?

Aber du hast schon recht, denn I soll ja verschwinden !!
GvC
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 21:23    Titel:

Du KANNST doch gar keine negativen Werte für I rausbekommen. Du setzt den Strom doch zwangsweise zu Null. Also: Was kommt denn für die Impedanz raus, wenn Du I zwangseise zu Null machst. Da muss es doch ne Gleichung für geben. Vielleicht postest Du mal die ganze Aufgabe, aber in einem separaten Thread.
ABBA
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 21:05    Titel:

ja das habe ich mir gedacht.
habe aber negative werte raus, deswegen oben die frage.

gut danke! dann werd ichs weiter versuchen
GvC
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 20:58    Titel:

@ABBa
Wenn I negativ wird, verschwindet es doch nicht. Verschwunden heißt: nicht mehr da, weg, null.
ABBA
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 20:50    Titel: Impedanz

hi,

ist gut möglich, dass ich hier falsch bin.
ich wollte keinen neuen th. aufmachen.

also: ich hab hier ne kleine aufgabe und komme einfach nicht weiter.

was heißt: "bestimmen sie die impedanz so, dass I verschwindet"?

soll I = 0 werden oder negativ (I<0 ) ?? Hilfe
GvC
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 16:16    Titel:

Der Gesamtwiderstand einer Reihenschaltung von zwei gleichen Widerständen ist natürlich 2*R. Was soll denn da das j?

Regel: Du verwendest alle Widerstände wie bei Gleichstrom mit dem Unterschied, dass Du zusätzlich zu den ohmschen Widerständen auch noch sog. Blindwiderstände hast. Man spricht auch von Widerstandsoperatoren. Diese sind:

für einen ohmschen Widerstand: R
für eine Spule: j*wL
für einen Kondensator: -j*1/wC

ganz so, wie Du es für die Blindwiderstände auch gemacht hast.

Aber was soll denn die Einheit Ohm hinter jeder Klammer?? Die Einheit ist doch multiplikativer Bestandteil jeder physikalischen Größe, die durch Symbole ausgedrückt werden. Z.B ist das Sybol für die physikalische Größe "ohmscher Widerstand" R. R besteht aus einem Zahlenwert multipliziert mit der Einheit Ohm. Wenn Du das jetzt noch mit der Einheit Ohm multiplizierst, erhältst als Einheit Ohm². Das ist aber wiederum keine Einheit eines Widerstandes, sondern schlichtweg falsch!
Castillo
BeitragVerfasst am: 19. Jun 2009 14:29    Titel: Y-Drehstromverbraucher Impedanzen berechnen

Hallo!
Ich möchte die Impedanzen dieser Schaltung berechnen.
Bin mir aber nicht ganz sicher ob das so richtig ist wie ich das gemacht
habe.Könnte sich das vielleicht bitte jemand anschauen und mich verbessern
falls ich etwas falsch gemacht habe?
Würde mir sehr weiter helfen. Danke!





oder rechnet man hier

LG Castillo

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group