Autor Nachricht
stereo
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2009 19:02    Titel:

Sieht gut aus smile
rockorakete
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2009 18:33    Titel:

Wieso genau diese?

Meine Vermutung:
Der Torhüter springt ja senkrecht nach oben, daher vtorhüter= 0m/s

also ist ja die kinetische energie des Torhüters uninteressant, da ja Ekin=0 J ist.

Beim Ball dagegen ist es ja so , dass er schon kinetsiche Energie besitzt.
Ekin= 1/2*0,4KG*(22,22 m/s)^2=98,75 J

naja jetzt würde ich noch die gemeinsame Energie nach dem Stoß berechnen.

E nach dem stoß= 1/2*80,4KG*(0,11 m/s)^2= 0,49 J

Das ist doch richtig mit den 80,4 KG oder?

so jetzt noch die prozentformel:
p%=(98,75J-0,5J)*100/98,75= 99,5 %

ABO das is richtig oder :S WAYO

Danke stereo für die hilfe ich depp^^.
stereo
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2009 18:20    Titel:

Hm, ich könnte mir vorstellen. Dass es sich nur um die kinetische Energie des Balles handelt. Dass eben gerade diese Energie um fast 99% abnimmt
rockorakete
BeitragVerfasst am: 09. Jun 2009 18:06    Titel: Impulserhaltung Energieumwandlung

Servus Leute, Hab mich mal an eine Aufgabe gemacht

und zwar:

Ein Torwart springt senkrecht empor und fängt einen waagrecht mit 80 km/h heran fliegenden
Ball der Masse 400g. Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich nach dem unelastischen Stoß
der Torwart rückwärts, wenn er selbst die Masse 80 kg hat?
Zeigen Sie, dass mehr als 99% der kinetischen Energie „verloren“ gehen!

Den ersten teil hab ich schon gelöst ... Bei mir kam -0,11 m/s (- deswegen weil Geschwindigkeit ja eine vektorielle größe ist und er bewegt sich dann nach links ...)

Aber beim zweiten komme ich nicht weiter...

Gut welche kinetische Energie?

ich hab gedacht die gesamte kinetische Energie wandelt sich um und geht nicht verloren. Hehe unverschähmte Fragestellung für einen Physiker.

Egesamt= ETorhüter + Eball
Aber ich glaube ,das is auch falsch...

Ich hab da echt keine Ahnung. Im Moment...


MFG

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group