Autor Nachricht
stereo
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2009 15:59    Titel:

Also deine Formel für die Elongation ist noch nicht ganz richtig.

Zum Zeitpunkt t=0 soll die Auslenkung 0 sein. D.h.

y(t=0)=0

Bei dir sieht es so aus:

y(0)=A cos (omega * 0) = A cos 0 = A |= 0

Hast du eine Idee, wie es stimmen könnte?

//edit: Die Geschwindigkeit ist nicht 0, im Gegenteil - sie ist maximal in dem Punkt.

Kannst du das mit einer Energiebilanz begründen? An welchen Punkten ist die Geschwindigkeit 0 bzw maximal ?
dasbeast123
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2009 15:37    Titel:

Die Elongation ist doch die momentane Auslenkung eines Körpers aus der Gleichgewichtslage.
Die Elongation kann mit Hilfe der Formel: (A = Amplitude, = Winkelgeschwindigkeit)

berechnet werden.
Die Amplitude gibt dabei die maximale Auslenkung aus der Gleichgewichtslage an. Diese kann einmal in positiver sowie in negativer Richtung auftreten.
In der ersten Spalte bei t = 0 müsste y doch gleich Null sein, ebenso die Geschwindigkeit ... oder?
franz
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2009 14:56    Titel:

Als erstes würde ich überlegen bzw. festlegen, wie die Elongation y zu messen ist (insbesondere die Richtung), denn darauf bezieht sich fast alles.

mfG F
dasbeast123
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2009 14:23    Titel: Mechanische Schwingungen - Brauche eure Hilfe

Hey Leute,
unser Lehrer hat uns ein Arbeitsblatt zu Mechanischen Schwingungen ausgeteilt, dass ich euch auch als Attachment angehängt habe. Leider hat unser Lehrer es nicht geschafft mir dieses Thema so zu erklären, dass ich es auch wirklich gerafft habe und unser Buch kann man in die Tonne hauen. Ich weis absolut nicht wie ich dieses AB ausfüllen soll. Kann mir vielleicht jemand ein Beispiel z.B. für die erste Spalte nenen, vielleicht raffe ich dann, was von mir verlangt wird.
Vielen Dank im Voraus.
lg dasbeast123

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group