Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 01. Mai 2009 10:12    Titel:

OT Mit "Schwein" oder "Sau" sind in der deutschen Sprache viele Synonyme verbunden, unter anderem das "arme Schwein" für eine bemitleidenswerte Kreatur. (Zur Schwimmfähigkeit keine Ahnung)

Angenehmen Feiertag!
F.
Gargy
BeitragVerfasst am: 01. Mai 2009 09:42    Titel:

franz hat Folgendes geschrieben:
Schw...


Was soll das denn heißen?
franz
BeitragVerfasst am: 30. Apr 2009 21:42    Titel:

UNBEDINGT - das sind wir dem armen Schw... Hund doch schuldig, oder?

mit feuchten Grüßen :-)
Franz
d;-)
BeitragVerfasst am: 30. Apr 2009 21:14    Titel:

habe mich heute mittag ein wenig mit der fragestellung beschäftigt ..
besteht noch interesse an der "physikalischen / mathematischen diskussion" des problems??
franz
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2009 18:56    Titel:

Senkrecht zum anderen Ufer und von dort zu den "Leckerlis" ist sicher eine Variante. Bei starker Liebe: immer in Richtung zum Herrn (mit Abdrift, vermute ich mal).

Gruß F.
bottom
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2009 17:32    Titel:

zeit: hängt nur von der geschw des hundes und der breite des flusses ab
bahn: vektoraddition geschw. hund und strömungsgeschw.

so denk ich mir das. setzt vorraus, dass der hund mir const. geschw. direkt auf das gegenüberligende ufer zuschwimmt. alternativ könnte man natürlich auch berechnen, wie "schräg" er schwimmen müsste, um nicht abzutreiben.
franz
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2009 17:13    Titel:

Um die Frage sanft in mathematische Gewässer zu bringen: Am Schluß wird der Hund wohl doch zum Herren schwimmen, wozu er mehrere Varianten hat. Die Strömungsgeschwindigkeit sei konstant und für den Anfang könnte man auch den Herrn vis-a-vis stehen lassen.

Nüchtern ausgedrückt: Welche Zeit, welche Bahnkurve und Strecke?

Gruß F
Flaxs
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2009 16:08    Titel:

Das Heerchen gibt einen denkanstoß und schmeißt einen stock auf die flußseite des Hundes.
Wenn der Hund klug und dazu noch ein bischen verspielt ist bringt er den stock zum Herrchen zurück

Prost
Sportsgeist
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2009 14:58    Titel:

wie wichtig ist denn das gleichmäßige Strömen des Wassers?

eine optimale lösung wäre doch, wenn beide ohne Schaden zueinanderkommen würden...oder? also ohne nass werden etc.

gibts drum herum nen Wald und ein paar Biber LOL Hammer


außerdem: Warum denkt der Hund über sowas nach und nicht das Herrchen? grübelnd
franz
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2009 21:37    Titel:

Ohne vorzugreifen: Der Begriff "optimal" sorgt kaum für Klarheit, oder? F
planck1858
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2009 21:29    Titel:

Ich würde sagen, dass der Hund dann mal ein Bad nehmen sollte und sich durch die Strömung ganz einfach zur anderen Seite hin treiben lassen sollte.
franz
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2009 21:29    Titel:

Brücken gibt es natürlich nicht. Daß das Herrchen - nach kurzem Bellen - zu ihm schwimmt, halten wir als Lösung nullter Ordnung gern fest. :-)

F.
d;-)
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2009 21:25    Titel:

ein "kluger" hund sucht sich die nächste brücke oder wartet bis das herrchen zu ihm kommt Augenzwinkern
franz
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2009 21:22    Titel: Ein kluger Hund

Ein Hund sieht am anderen Ufer des gleichmäßig strömenden Flusses seinen Herren spazieren gehen und denkt über eine optimale Verhaltensweise zur ihrer Zusammenführung nach.

Franz

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group