Autor Nachricht
Hades
BeitragVerfasst am: 06. März 2009 11:06    Titel:

okay so hab ich das ganze noch nicht betrachtet.
danke für die hilfe!

grüße!
schnudl
BeitragVerfasst am: 05. März 2009 20:47    Titel:

sag mal, wo ist das Problem?




grübelnd grübelnd

Denkst du nicht ein wenig zu kompliziert?
Hades
BeitragVerfasst am: 05. März 2009 16:28    Titel: Stromteilerregel

hey!
hab wieder einmal ein problem mit folgender Schaltung (Anhang):
Die Verhältnisse von Stromstärken in der Schaltung sind zu berechnen.
Die ersten drei Verhältnisse (I1/I2, I2/I3 und I3/Iq) habe ich bereits berechnet, die Ergebnisse waren auch richtig.
Habe dazu die Stromteilerregel verwendet (I1/I=R2/(R1+R2)
und dabei für R1 und R2 die jeweiligen Ersatzwiderstände eingesetzt
(zum Beispiel für I2/I3=R/((R*R)/R+R)+R+R, da R1 dann halt (R*R)/R+R) wäre und R2 einfach R).
Soweit kein Problem.
Nun soll ich aber das Verhältniss von I2/Iq berechnen.
Ich komme nun nicht an R1 und R2 (Stromteilerformel) um dieses zu berechnen.
Mein Ansatz war, dass ich die oberen drei Widerstände nun für R1 nehmen wollte und dann für R2 die unteren drei Widerstände.
Da der letzte der oberen drei Widerstände mit den unteren parallel verschaltet ist, komme ich nicht auf das richtige Ergebnis.
Hat vielleicht jemand eine Idee?

Wäre für eine schnelle Antwort sehr dankbar! :-)

Grüße!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group