Autor Nachricht
MrPSI
BeitragVerfasst am: 17. Feb 2009 18:13    Titel:

Hallo Audium.

b) Benutze doch den ersten Haupsatz der Thermodynamik:
Wenn das Gas einfach nur von 300K auf 500K erwärmt wird, wird dann dabei Arbeit verrichtet? Um wieviel wächst die Innere Energie? Und um wieviel Wärme muss dann laut erstem Hauptsatz zugeführt werden?

c)
Das Gas kann ja nur herausströmen, solange ein Druckunterschied zwischen Behälterinnerem und -äußerem herrscht. Mit dieser Vorraussetzung und der idealen Gasgleichung sollte es gelingen zu berechnen, wie groß das Volumen V_2 des Gases beim Auströmen wird, und damit kann man auch die Arbeit errechnen.

MfG,
MrPSI
Audium
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2009 20:29    Titel: Ideales, einatomiges Gas

Liebe Boarder,

nach der guten Hilfe im letzten Threat habe ich nochmal eine Aufgabe, die ich nur zum Teil lösen kann:

http://img56.imageshack.us/img56/995/aufgabe3ei1.jpg

a) ist leicht zu lösen

leider habe ich bei b) die Schwierigkeit, dass ich Q nicht ohne C berechnen kann. Wie berechne ich also C für ein ideales Gas?

bei c) komme ich nicht weiter, da die irreversible Arbeit mit Hilfe von V2 berechnet wird. Wie groß ist aber mein V2, wenn das Gas entweicht?

bitte um schnelle Hilfe

LG
Audium

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group