Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2009 18:48    Titel:

ich weiss zwar nicht wie es konkret aussieht... aber ich vermute, dass der Spulenstrom auch durch den Widerstand fliessen muss. Dann ist wegen



die Spannung an R proportional zum Strom.

Thumbs up!
itsjosy
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2009 18:38    Titel: Ein- und Ausschaltvorgänge bei einer Spule

Hallo!
Ich hab ein problem und zwar habe ich einen schaltkreis, in dem ein periodischer schalter an einer gelichspannung angeschlossen ist. ein wiederstand r2 befindet sich im stromkreis und ein weiterer widerstand r1 ist mit einer spule in reihe geschaltet. wenn der schalter geöffnet ist, so bilden r1 und r1 mit der spule trotzdem noch einen stromkreis. nun mussten wir den zeitlichen verlauf von Ur und Uind einzeichnen.. haben wir an einem oszilloskop abgelesen.

die graphen sehen so aus wie diese beiden:
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph12/musteraufgaben/02ein_aus/spule_ein_aus/spule_ein_aus_l.htm
der blaue entspricht Uind und der rote Ur

jetzt soll ich erklären, warum man aus dem verlauf von Ur aussagen über I in der spule treffen kann.
also klar die haben ja den gleichen graphen für I wie ich bei Ur allerdings kann ich nicht erklären warum.. ich grübel nun schon die ganze zeit und finde aber keine einleuchtende erklärung...
würde mich über hilfe freuen
lg
josy

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group