Autor Nachricht
schnudl
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2009 07:17    Titel:

das Ergebnis ist OK, allerdings ist dein eingeschlagener Weg nicht jener, der in der Aufgabe gefordert wird. Mit deiner Methode ist es eher ungeeignet zu zeigen, dass die Ausgangsspannung proportional zum eingestellten Binärwert ist. Thumbs up!
xole_X
BeitragVerfasst am: 29. Jan 2009 22:32    Titel:

ich komm irgendwie immer noch net drauf:
Rth wäre doch in meiner Skizze jetzt:

((((R1||R6)+R4)||R2)+R5)||R3)+R8 = 2R

Aber das ist ja 1 R zuviel :S

EDIT: ok ich komm auch auf das Endergbnis. ich hab bei meiner Ersatzspannungsquelle nur den b1 widerstand weggelassen, weil ja darüber keine Spannung abfällt, wodurch ich ein anderes Vth und Rth hatte. Rechnerisch kommt man aber im Endeffekt aufs selbe Ergebnis von v_o = -Vref/16
xole_X
BeitragVerfasst am: 29. Jan 2009 21:13    Titel:

ok zuerst mal danke für die Antwort.
Die Musterlösung ist: 0001: V_th = V_ref/16; R_th = R; v_o = -0.3125V

dann scheint es wohl LSB zu sein. Ich werde das jetzt nochmal durchrechnen und gucken ob ich dann zum Zielergebnis komme.
schnudl
BeitragVerfasst am: 29. Jan 2009 18:30    Titel:

lsb (least significant bit) ist das niederwertigste bit, msb (most significant bit) das höchstwertige.

du scheinst in der Schaltung das rechteste Bit auf 1 gesetzt zu haben. in diesem Fall bekommst du 0.5 U(ref). Dem Binärwert 0001b entspricht aber in der Schaltung die Eingangsfolge (von links nach rechts) 1000.

Was ist denn die Referenzlösung?
xole_X
BeitragVerfasst am: 29. Jan 2009 17:56    Titel:

was ist denn lsb oder msb?
schnudl
BeitragVerfasst am: 29. Jan 2009 16:20    Titel:

0001: ist die "1" das lsb oder das msb ?
In der Schaltung ist rechts das MSB, links das LSB. Gelesen wird ein Binärwert aber andersrum.

Wenn das LSB gemeint ist, dann hätte man 1/16 Uref, da jede Stufe 1/2 Uref beisteuert und der Innenwiderstand jeweils R ist. Mach dir das mal anhand des Ersatzschaltbildes einer einzelnen, lösgelösten Stufe klar.
xole_X
BeitragVerfasst am: 28. Jan 2009 22:02    Titel: Operationsverstärker mit R/2R Leiternetzwerk

hallo,

es geht um folgende Aufgabe mit der Kombination 0001:
was wäre denn hier v_o (angenommen OPVerstärker sei ideal)

Mit meiner Skizze zeichnung.jpg komme ich auf vo= 0,5vs
aber das ist laut musterlösung falsch. Ich glaube meine Skizze ist falsch, aber finde den fehler net. kann mir jemand da mal helfen?
bei mir würden außer R1 und R9 alle Widerstände rausfallen, da aufgrund der virtuellen Masse an dem Widerstandsblock keine Potentialdifferenz vorhanden ist.
vielen vielen dank schonmal

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group