Autor Nachricht
Gargy
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2009 20:01    Titel:

Ach so, für Metalle gibts natürlich keine Bandlücke... hm, na du weißt schon, was ich meine. Valenzelektronen ist richtig.
wishmoep
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2009 19:57    Titel:

Gut, danke smile; also scheint mein Lehrer es unzureichend beschrieben zu haben Augenzwinkern
Gargy
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2009 19:53    Titel:

Die Ladungsträgerdichte erfasst alle Ladungsträger im Leitungsband, d.h. jene die vom Valenzband in das Leitungsband gehoben wurden und so mit zum Ladungstransport zur Verfügung stehen.
wishmoep
BeitragVerfasst am: 19. Jan 2009 18:45    Titel: Ladungsträgerdichte - alle oder nur Valenz-Elektronen

Hallöchen, noch einmal eine Frage meinerseits.

Im Moment haben wir den Hall-Effekt zwischen, in Zuge dessen wir auch zur Ladungsträgerdichte gekommen sind. Diese gibt ja die Anzahl Ladungsträger pro Volumeneinheit an.
Nun ist meine Frage dahingehend, wie der Titel es schon andeutet, erfasst diese Ladungsträgerdichte "nur" die Valenzelektronen, sprich diese, die den Stromfluss ermöglichen, oder erfasst sie alle Elektronen aller Schalen des Materials?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group