Autor Nachricht
para
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2005 19:02    Titel:

Grundlagen der Reibung:

Die Gleitreibungskraft ist abhängig von:
a) Der Beschaffenheit der aufeinandergleitenden Flächen.
b) Der Kraft mit der diese Flächen aufeinandergepresst werden.
Die Gleitreibungskraft ist nicht abhängig von der Größe der Kontaktfläche!


Es gilt:

Faktor a) findet dabei Beachtung im Haftreibungskoeffizienten μ.


Behält der Körper seine Geschwindigkeit bei, ist laut Newton die Summe aller angreifenden Kräfte gleich 0. Die Kraft die auf den Körper wirkt ist also gleich der Gleitreibungskraft. Damit kannst du erstmal die Haftreibungskoeffizienten "Holz auf Unterlage" und "Eisen auf Unterlage" berechnen.

Anschließend geht es daran die Reibungskräfte in a) und b) zu berechnen. Die Formel dafür steht oben. Die Haftreibungskoeffizienten richten sich nach der Kontaktfläche zwischen dem unterstem Klotz und der Unterlage, die Normalkraft entspricht der Gewichtskraft der drei Klötze.
somebody, but who?
BeitragVerfasst am: 16. Jan 2005 15:29    Titel: Ziehen von Kisten mit Reibung (Kräfte)

Hi wieder ich,

da ist mir leider noch eine Aufgabe aufgefallen:

Zitat:
Ein Schüler hat drei Quader; zwei davon sind aus dem gleichen Holz und haben die gleiche Masse (75 g); der dritte ist aus Eisen und hat die Masse 750 g. Bei allen Quadern sind je zwei gegenüberliegende Seitenflächen gleich groß. Um einen Quader mit konstanter Geschwindigkeit über die horizontale Tischplatte zu ziehen, braucht man bei Holz eine Zugkraft von 0,30 N, bei Eisen von 0,75 N. Berechne die Zugkräfte bei den entsprechenden Versuchen.

a)
erste Kiste: |_H_|
zweite Kiste: |_H_|
dritte Kiste: |_E_|

b)
erste Kiste: |_E_|
zweite Kiste: |_H_|
dritte Kiste: |_H_|


Danke im voraus!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group